Posts by ThomasSacco

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

    Ich mach das meistens mit Extrusion. Wird das Bauteil mit dem Schlitzaggregat gefertigt, mach ich mir einfach die Extrusion mit dem Radius des Aggregats und die bearbeitung im holz mit Ausnehmung.

    Sthalbauer bekommt dann meistens eine IFC von uns die er dann in HiCad einlesen kann und dann direkt auf den Plasmaschneider gibt.

    Stp funktioniert nur bedingt, da bei mir Dietrichs beim export abstürtzt :thinking_face: liegt aber glaub ich an der komlexität der bauteile und dem mittlerweile veralteten Stp format.

    Schade...

    Wenn man anderen Gewerken die IFC zum weiterarbeiten zur verfügung stellen will sieht das recht fad aus.


    Könnte man auch auf die Wunschliste setzen.

    MIt dem Webviewer kann man leider nicht mehr drauf weiter Arbeiten

    Kann man eigentlich beim IFC Export einstellen dass Textüren mit übergeben werden? das es so aussieht wie beim WebViewer?


    Bei mir kommt immer nur ein grauer Klumpen raus :loudly_crying_face:

    Wird offen geschlitzt gib ich meistens eine Bearbeitung ein 2 schnitte oder eine Kerve.

    vird verdeckt geschlitzt machen wir das meistens von Hand mit der Oberfräse. Sobald die maschiene das Bauteil auswirftFräst man schnell von hand und hebt das Bauteil weg.

    Währenddessenfängt die Maschine mit dem nechsten Bauteil an. Man spart sich meistens ein Werkzeugwechsel auf der Robot und Ich oder unser Abbundmeister hat inzwischen was zu tun anstatt nur der Maschine zuzusehen :face_with_tongue:

    Bei den Stützenfüßen von Sihga ist mir auch Aufgefallen Das unter Herakulix L die Bezeichnung vom stützenfuß falsch ist.

    pasted-from-clipboard.png

    Die einstellbare Höhe stimmt zwar mit dem Herakulix L überein, aber wie man sieht heißt er SF M RI


    Könnte man die Liste auch mit dem Herakulix XL (340 - 460 mm) erweitern?

    Wiso kann ich aber nicht direkt diesen Wert eingeben? Wenn ich die Grundplatte des Stützenfuß tiefer versenke möchte ich die Säule 2cm über FFB haben. Dann ist es wol gemütlicher den AS Wart einzugeben.

    Hallo,


    könnte mir jemand kurz erklären wie man die Clippingbox im Bauwerk verwendet?

    Ich bings nicht auf die Reihe :thinking_face:


    Ich erstelle mir eine Arbeitsebene ändere dann die Anzeigegrenze vor und hinter der Arbeitsebene unter den Rastereinstellungen, sehe aber immer das geesamte eingeblendete Bauwerk.

    Was vergiss ich dabei?

    Also ich hatte mal eine Datei von unseren Schlosser bekommen in der er schräge Bohrungen eingegeben hatte.

    Nur waren die Witzigerweise irgendwie alle am Uhrspung der Globalen XYZ Achse ausgerichtet.


    Ob die von Dietrichs richtig rausgehen in sie STP-Datei weiß ich leider nicht!

    Gibt es eine Möglichkeit beim STP export die Laufnr mit ins Bauteil zu schreiben?


    Unser Schlosser kann in seinen Programm am besten Step einlesen, nur leider kommen da keine Laufnummern mit.


    Hat man da mit STP allgemein überhaupt eine möglichket das das mitkommen kann?

    Heute ist mir aufgefallen, dass das Punktsymbol Sägeschlitz in der Konstruktion zwar Richtig angezeit wird, aber dann bei der Maschienenübergabe im Cambium um das Sägeblatt versetzt übertragen wird.

    Und die Maschiene es dann natürlich auch so Bearbeitet!

    Woran könnte das liegen?


    Hab die Stäbe mal ausgelagert und als Anhang eingefügt.

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngIMG20220713131802.jpg