Posts by cStrasser

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

    Danke für eure Hilfe !

    Die Pläne sehen ja richtig sauber aus :thumbs_up:

    Wenn ich so saubere Pläne hinbekomme dann könnt ich es mit Dietrichs probieren die Prüfung zu absolvieren.

    Ist die PlanerSuite ein eigenes Modul das man dazukaufen muss ?

    Das Geländemodell ist auch ein eigenes Modell oder ?

    Vielen Dank für eure Erfahrungen sind ja dann doch einige die die Einreichplanung mit Dietrichs machen.


    Fertige Setups für die Einreichplanung gibt es von Dietrichs her nicht oder ?

    Habt ihr euch das alles selber zurecht gelegt ?

    Gibt es in Dietrichs eine "Autoschraffur" von Bauteilen im Grundriss bzw. eine Autovermassung ?

    Das alles Analog machen ist ja sehr zeitaufwendig.


    Danke !
    BG

    Hallo Zusammen,


    Ich besuche gerade die Meisterschule in Österreich dabei stellt sich mir die Frage ob ich die Einreichplanung mit Dietrichs machen soll oder mit Archicad.

    Die meisten Teilnehmer im Kurs verwenden Archicad weil die Holzbauprogramme oft nicht dafür ausgelegt sind um schnell und einfach Einreichpläne zuzeichnen.

    Meine Frage ans Forum ist wie seht ihr das ?
    Verwendet ihr Dietrichs für Einreichpläne ?

    Kann man mit Dietrichs schnell und einfach Einreichpläne zeichnen ?

    Oder bin ich besser dran wenn ich Archicad dafür hernehme.


    Ich freue mich wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt !


    Besten Dank

    LG Christian

    Hallo Zusammen,


    Ich versuche gerade einen schönen Wandplan auszugeben mit 4 Fenster so wie es im Tipps und Tricks Blog gezeigt wird.

    Leider schaltet sich in der 1. Ansicht immer wieder der Wandkörper ein so das ich die Platten die ich extra eingeben hab nicht sehe.

    Schaffe es leider nicht die Einstellung so zu wählen das der Wandkörper verschwindet.

    Vielleicht könnt ihr mit mir eure Erfahrungen in der Wandplan-Ablage teilen wie ihr das so macht das wäre eine super Hilfe für mich.


    pasted-from-clipboard.png


    Freue mich über eure Erfahrungsberichte !


    Danke !

    Hallo Zusammen,


    Ich versuche gerade einen Plankopf mit Firmenlogo zu erstellen leider bin ich nicht ganz zufrieden mit meinen Ergebnis.

    Würde mich über ein paar Inspirationen von euch freuen wie bei euch die Planköpfe ausschauen nehmt ihr die Vorlagen von Dietrichs ?

    Nehmt ihr immer den selben Plankopf oder habt ihr ein paar Verschiedene angelegt ?

    Wie geht es euch mit den Variablen nutzt ihr die oder beschriftet ihr jeden Plan extra ?


    Danke für eure Hilfe !


    SG

    Dafür gibt es auch das passende Kombielement von uns, damit man mit der Schwerpunktberechnung auch gleich die Sihga Pick oder Pitzel einfügen lassen kann.

    Kann sein das ich zu dumm bin aber i schaffs irgendwie nicht das Kombielement einzufügen. Vor dem einfügen muss man einige Punkte abgreifen und dann passiert nichts bei mir :thinking_face: Wie geht ihr da vor ? Eine Wand hänge ich ja immer mit 2 Punkten an messt ihr dann immer vom schwerpunkt 2m nach links und rechts oder kann man das gleich mit einstellen ?

    Danke Schonmal ! Schönes Wochenende noch !

    Hab gerade den Fall das ich Eisenteile an den Stahlbauer in dxf Format schicken soll. Beim DXF plan werden die Bohrungen aber nicht rund sondern eckig dargestellt. Du hast geschrieben das bei durchgehenden Bohrungen die 2D Ausgabe in Kreisen erfolgt wie schaff ich denn das ? Danke schonmal ! LG

    Hab auch eine Frage zum Thema:

    Bei mir läuft das Plancad wenn viel im Plan ist auch ziemlich langsam.

    Habe zwar an den Einstellungen rumgespielt aber dadurch ist es nicht wirklich besser geworden sondern eher schlechter :thinking_face:

    Wie kann ich das einstellen das es bei DHP Programmen auf maximaler Leistung läuft ?

    Danke schonmal !

    LG aus Österreich

    Hätte auch eine Frage zu den Schraffuren.

    Kann man das einstellen das die Maus die Eckpunkte der Schraffuren fängt um Linen oder dergleichen von einem Eckpunkt der Schraffur weg zu zeichnen ?

    Wäre immer wieder sehr praktisch für mich weiß nicht wie ihr das findet.


    LG aus Österreich

    Hallo Zusammen!


    Ich hab auch ein paar Fragen zu dem Thema Wände verschneiden.

    Zeichne gerade einen Dachstuhl mit einen Liftschacht (über Dach) einer Gaupe und 2 Kaminen.

    Dabei verschneidet sich die Wand mal so mal so.

    Wenn ich die Linie in der Wandkonstruktion verschiebe ändert sich nicht wirklich was.

    Wie geht ihr bei solchen Projekten vor ? Zeichnet ihr Hilfsbauteile aus beton ein die ihr dann genau an die Kontur anpasst oder gibt es eine möglichkeit die Kontur mit der Maus "abzutasten"?

    Danke schonmal freu mich wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.


    LG Christian

    Hallo Zusammen,


    Bin gerade dabei ein relativ einfaches Projekt zu zeichnen.

    Dabei versuche ich schon die Schalung und Konter Lattung einzuzeichnen.

    Das hat soweit halbwegs geklappt.

    Meine Frage ans Forum wäre.

    Wie zeichnet ihr die Schalung ein mit der Platte oder jedes Brett für sich ?

    Kann man einen Plan erstellen wo man sieht wie man am besten Zuschalen ( so wenig Verschnitt wie möglich) soll ?

    Zeichnet ihr auch Dachfolien ein ?

    Wie bekomme ich einen übersichtlichen Plan für die Konterlattung (ähnlich wie ein Sparrenplan)?

    Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen mit mir teilen DANKE !


    LG Christian


    Anbei noch ein Bild meines Dachstuhls.


    pasted-from-clipboard.png

    Hab jetzt alle Listen durchgeschaut leider nichts gefunden.

    Ich erzeuge nicht wirklich eine Liste am Plan sondern diese wird aus dem Planprogramm automatisch erzeugt.

    Ich kann sie nur manuell bearbeiten im Planprogramm aber das ist sehr aufwendig.


    Macht ihr das auch mit "automatischen Listen" oder fügt ihr immer eine abgelegte Liste ein ?


    Danke schonmal