Posts by Maze

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

    Danke Benjamin


    Den Abbund werden wir nicht in einer Maschine übergeben.

    Mir geht es eher um das rein technerische Zeichnen, wobei ich Abbundpläne erstelle, die dann ausgedruckt werden und danach von Hand abgebunden wird.

    Das DICAM- Programm erhielt ich erst vor einigen Wochen, wobei ich mich noch reinfuchsen muss.

    Ich schaue mal rein und versuche mich mal an deinem Hinweis.


    Fragen werden sicherlich folgen.


    Gruß, Marian

    Guten Morgen,


    meine Aufgabe ist es, ein Satteldach ohne Firstpfette herzustellen. Eine Möglichkeit bestünde die gegenüberliegenden Sparren mittels Endblatt zu verbinden.

    Ein Bestandsdach unter Denkmalschutz ist jedoch mittels Zapfen hergestellt worden, welches nun fortgeführt werden soll.

    Sicher gibt es eine Möglichkeit eine Zapfenverbindung statt eines Enblattes herzustellen. Mein Versuch, wie unten im Bild zu sehen, ist gescheitert.


    Welche Möglichkeit kann ich hierfür nutzen?


    Besten Dank im Voraus für eure Hilfe


    Gruß, Marian

    Besten Dank nochmals an Allen ,


    jeder konnte mir auf seine Weise helfen. Für diese Bereitschaft kann ich nur applaudieren. SUPER !!!


    Kürzlich nahm ich an zwei Einsteigerschulungen teil, wobei das Erstellen von Profilen ein maßgebender Faktor war. Ich war bis heute fest der Meinung, ohne Profileingabe wäre ein Bauwerk nicht möglich.

    Mit dem Thema MOS sollte ich mich tatsächlich ernsthaft befassen. Hierzu benötige ich aber erst einmal die entsprechende Lizenz.


    Gruß

    Maze

    OK


    Ich habe vom Statiker Anweisungen bekommen die Fußpfetten an konkreten Stellen mit einem Blatt zu versehen. Diese liegen aber außerhalb der getrennten Dachflächen ( Hauskonturen ).

    Genauso verhält es sich ( habe ich noch nicht erwähnt ) mit der Firstpfette und einer Mittelpfette. Diese werden statt eines Blattes, aber auch an unterschiedlichen Stellen, mit einem Gerberstoß versehen. Deshalb benötige ich zunächst durchgängige Bauteile, um diese dann an den vom Statiker errechneten Stellen wieder zu trennen bzw. zu bearbeiten. Danach sollten Ausgaben als Pläne, Holzlisten usw. erstellt werden.

    Aha .... der Teufel steckt im Detail


    Guten Morgen miteinander,


    tatsächlich ist es so, dass sich alle Profile sehr stark ähneln und doch voneinander unterscheiden. Bauabschnitt 3 ist von Bauabschnitten 2 und 1 durch eine Brandmauer getrennt. Die Profile selbst ( im Anhang zu erkennen) unterscheiden sich durch verschiedene Querschnittsmaße der Mittelpfetten und deren Anzahl . Der Bauabschnitt 3 hat gegenüber dem Rest auf der linken Seite größere Querschnittsmaße der Sparren. Daher wollte ich mit verschiedenen Profilen und Konturen arbeiten und nicht alles in einem Profil zu integrieren, deren Bauteile ich nachträglich herausfiltern müsste.

    Für mich stellte sich nun die Frage, ob ich die getrennten Fußpfetten nachträglich miteinander verbinden kann, als wären sie aus einem Stück. Einige Vorschläge habe ich schon bekommen.

    Ist der Weg , so wie ich herangegangen bin richtig oder gäbe es einen einfacheren, logischeren Weg ?

    Wie kann ich das mit den PAKETZUORDNUNGEN verstehen ?

    Wie gesagt, ich bin noch Anfänger und sicher werden noch einige meiner Fragen mit Gewuselwusel beginnen. Entschuldigt bitte!


    Ich hoffe, damit sind die Gewuselfragen beantwortet.;)


    Besten Dank und Grüße

    Hallo Zusammen,


    ich habe es hinbekommen, auch ohne zu tricksen. Es war ein Anfängerfehler ( Trotz Allem alle Konturen von 1 bis 4 nummeriert). Anschließend alle Konturen mit den jeweiligen Profilen besetzt. Nun habe ich aber das Problem, dass nach Eingabe der Pfetten durch die Konturen die Fußpfetten getrennt sind ( sollten aber über 2 Konturen durchgängig sein). Kann ich diese problemlos einfach miteinander verbinden?

    Hallo alle zusammen,


    ich selbst bin noch Einsteiger und bräuchte eine Lösung für mein Problem.

    Ich habe mir ein rechteckiges Bauwerk angelegt, das in drei Abschnitten untergliedert ist. Jedem dieser Bauabschnitte möchte ich mit einem separaten Profil belegen.

    Nun möchte ich für jeden einzelnen Bauabschnitt auch eine eigene Hauskontur anlegen. Kann man mehrere Hauskonturen anlegen, die aneinander grenzen ?

    (z.B. 1 bis 4 ; 5 bis 8 ; 9 bis 12)

    Ich kann immer nur Hauskonturen bilden die von 1 bis 4 beziffert werden. Dementsprechend kann ich auch nur ein Profil wählen.


    Anbei habe ich noch eine PDF Datei mit dem Grundriss zugefügt um es besser zu veranschaulichen.


    Für eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar!