Würde eher Übergabefehler sagen. Was angezeigt wird soll auch so ausgeführt werden.
Posts by Linus
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
(Close this window only after seconds!)
Otherwise, this note is displayed again on the next page refresh.
Otherwise, this note is displayed again on the next page refresh.
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
-
-
Ich hatte vor langer Zeit mal einen HP. Nach nicht mal 2 Jahren brach der Zahnriemen für den Druckkopf. Den gab es dann nicht mehr als Ersatzteil. Bin auf Canon umgestiegen. Mittlerweile den zweiten und zufrieden. ImagePrograf ipf770.
-
Bei den Eistellungen der Ausgabe unter Aufschlüsselung
-
Danke, das hab ich gesucht!
-
Servus!
Kann ein KE eine Baugruppe erzeugen? Wenn ja wie? Es wäre super wenn das KE "Fensterblende" eine Baugruppe erzeugen würde.
-
@ Planer: Wir sind in der Statik!
-
Damit Pfeile erzeugt werden, muss der Text als Beschriftung erzeugt sein!
-
Danke Veedi. Im EKP jedes einzelne Bauteil zu ändern geht. Ich dachte, man das das generell irgendwo einstellen. Hatte ein Walmdach mit 180 Stk Sparrenköpfe und kein Bauteil gleich. Da wird es mühsam.
-
Servus!
Gibt es irgendwo eine Einstellung, damit der 2. Abschnitt vor dem 1. Kappschnitt gemacht wird? Diese Abschnitte sind fast immer so klein, dass sie sich in der Tischeinlage der Säge verfangen. Bei der P10 damals, lange ist es her, wurde dieser Schnitt immer zuerst ausgeführt.
Wird der 2. zuerst gemacht ist der Abschnitt meist größer und kann sich nicht mehr verkeilen.
-
Eine andere Lösung gibt es da nicht, oder? Ich meine "Formel" in den Vorgabewerten mit einer unsichtbaren Variable, oder so.
-
Servus!
Ich habe mir in den Vorgabewerte eine Abfrage für den Ziegelhersteller und Ziegeltyp eingebaut. Der Hersteller wird mit Enum abgefragt. Damit nur die Ziegel des Herstellers abgefragt werden habe ich für jeden Hersteller eine eigene Variable gemacht mit Bedingung. Funktioniert soweit super.
Mein Problem ist jetzt, ich will diesen Ziegeltyp auf dem Plan eingefügt haben. Damit muss die Variable für den Ziegeltyp als Kennwort eingefügt werden. Da gibt es aber jetzt mehrere.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit auch beim Einfügen von Kennwörter Bedingungen zu stellen?
-
Servus!
Seid Neuersten haben wir ein Problem mit schwarzen Flecken und Streifen auf dem Holz nach dem es von der Maschine kommt.
Gleitmittel, nicht von Hundegger, hilft nicht. Hat jemand einen Tipp?
-
Dann umgekehrt. Zapfenloch nach bedarf -> Hart/Weich -> Maschinenbearbeitung erkennen. Ob es funkt kann ich nicht sagen.
-
Ich würde den Zapfen mit Ausblattungen erzeugen. Das Loch mit Hart/Weich machen und wenn das noch auf die Maschine soll mit Bearbeitung erkennen abschließen.
-
Weil die Bauteilübernahme noch nicht fertig ist!
Zur Zeit gehen nur Sparren von Pultdächer, Pfetten, und Balkenlage. Wände müssen die Pfette berühren damit sie als Auflager erkannt werden.
Um ehrlich zu sein, die Übernahme ist zum vergessen.
@DHP: Wird da mal weiter gearbeitet?
-
Den solltest du schon bekommen haben, mit der Anmeldebestättigung.
-
Ich mach sowas normalerweise in Dicam, dann erscheint der Balkon auch nicht in den Dach-Aufmaßflächen.
Ersatzweise gebe ich Balkone als Balkendecken ein, das entspricht am nächsten ihrem Wesen. Nach der Balkeneingabe drehe ich diese per Dicam in die gewünschte Neigung.
Weil ich aber nicht sicher bin, wie sich das Ganze bei einer Änderung oder Neuberechnung verhält, mach ich das wirklich am liebsten in Dicam.
So mach ich das auch.
-
Hast du schon mal einen Knoten im Stabwerk eingefügt?
Zuerst kann man keine Linie des Momentenverlaufs fangen. Also nix mit Abgreifen. Und dann müssen die Stäbe mit den Knoten neu verbunden werden. Einziger Vorteil, man kann unterschiedliche Querschnitte berechnen. Finde es mühsam.
-
Ich will das Thema nochmal nach Vorne holen. Bei den Pfetten gibt es die Möglichkeit beim Auflager einen Stoß/Gelenk zu erzeugen. Beim Durchlaufträger wäre es auch brauchbar. (Den Wunsch hatte ich schon mal) Ich weiß, man kann, so wie Oben geschrieben, ein Gelenk eingeben. Bei 15 Auflager ist das dann aber doch ein schöner Aufwand.
Einzelberechnungen will der Auftraggeber nicht und die Lastweitergabe ist auch so eine Sache. Also bitte ein Gelenk über dem Auflager einbauen.
Stabwerk ist auch uninteressant, da wird kein Gelenk (Gerberstoß) vorgeschlagen. Diese Möglichkeit soll auf jeden Fall erhalten bleiben. So macht dann eine Tragwerksplanung spaß.
-
Bist du verrückt!! Meine Frau und 5 Jungs!! Nein, Nein sooo nicht.