Beiträge von holzwurm007

Diese Seiten wurden speziell für die Benutzer unserer Software installiert, um sich untereinander und mit uns, Informationen, Neuigkeiten, Bilder und Dateien auszutauschen. Egal ob Dietrich's Abbundprogramm oder DC-Statik, hier sind alle Holzbau Profis richtig. Natürlich auch die ohne Holzbausoftware ;)


Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, melden Sie sich unverbindlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort an. Klicken Sie hierzu auf der linken Seite den Punkt "Benutzerkonto erstellen" an.


Wir wünschen unseren Besuchern einen informativen und angenehmen Aufenthalt bei Dietrich's FIX


Ihr Team Dietrich's Online - Holzbau ist unser Programm

    Ich habe hier eine SAT-Datei V17, beim Import steht unter Kommentar "Nicht unterstütze Version! 1700", was heißt das ? bzw. welche Versionen werden unterstützt oder welche eben nicht ?

    Mit SAT können Volumen importiert werden, ohne Bauteilnummer, Identnummer, MOS.
    Mit IFC wird das Gebäudemodell inkl. vorhandener Bauteile importiert.

    Hallo,
    in 16.03 werden mit bei Ablage Holzliste für nur aktive Bauteile, mehr Bauteile abgelegt, als aktiv sind bzw. die beiden Bauteile welche mit abgelegt werden, sind auch ausgeschalten in der Darstellung.

    Die Bohrung sollte nach deinem Vorgehen zwei Einzelbearbeitungen erzeugen, einmal die Bohrung und einmal die Schraube. Die Info aus Einzelbearbeitung Schraube (Verbindungsmittel) wird in der Liste abgelegt werden, außerdem sollte ein Volumen für diese Schraube erzeugt werden, dieses ist aber ein Hilfsbauteil und kann mit 3-1-03 visualisiert werden.

    @ Benjamin, danke für die Info
    @ Joachim,
    dabei geht aber eben die übergeordnete Organisation verloren, welche ich als Volumen (Wand, Dach, Deckenplatte) nicht gebrauchen kann, aber in Organisation haben möchte.


    Im aktuellen Projekt, lagern wir unsere Bauteile aus, diese sollen dann Architekten auf Kollision mit weiteren Gewerken kontrollieren und im speziellen die TGA'ler auch noch mal. Nach Rückmeldung von beiden, hätten Sie gerne die IFC ohne Wand, Dach, Deckenplatten.

    Hallo,
    ich bin in einem Schnittbereich des DTWs, beim händischen vermaßen, verschwindet die Bemaßung, nachdem ich diese auf die Position verschoben habe, im übrigen sind alle bereits zuvor getätigten Bemaßunng nicht mehr sichbtar, woran kann das liegen ?


    Layer sind alle eingeschaltet, im übrigen, wenn ich in der Layerschaltung auf "alle Layer ein" gehe, erscheinen die Bemaßungen kurz. Nach Verlassen der Layerschaltung, ist die Bemaßunkg auch wieder weg.

    Mit der Gebäudebiliothek, kann bei Austausch auch das Ziel (Stockwerk) bestimm werden, d. h. du könntest die einzelnen Module, welche im gleichen Stockwerk des Gebäudes liegen, dem gleichen Stockwerk in Dietrichs zuweisen.
    Inwiefern Wandnummer, Fensterposition, etc. verloren gehen können, weil Sie doppelt wären, kann ich dir aber nicht sagen.

    Wir arbeiten ständig damit.
    Export zur Bestellung von z.B. BSP, Stahlteilen, etc. oder auch um mit dem Kunde Rücksprache zu halten.
    Import um weniger Aufwand zu haben, bei der Erstellung der Gebäudegeometrie bzw. je nach Freifläche, etc. ohne nicht mehr denkbar. (aber natürlich machbar). Wobei der Import natürlich eine saubere 3D Planung in der Vorarbeit vorrausetzt und diese ist dann doch nicht so oft gegeben.

    Danke für die Rückmeldung, hatte sowas vermutet.
    Ich finde man sollte selbst entscheiden können, ob Wandkörper, Deckenfelder, etc. mit exportiert werden sollen.
    Zumindest wenn nur dass exportiert was ich aktiv schalte, hätte ich alle Möglichkeiten.

    Hallo,


    beim Export IFC, wähle ich unter Auswahl die Einstellung "aktive Teile", tatsächlich werden im aktuellen Fall, aber auch die Deckenlagenplatten exportiert, welche in der Darstellung ausgeschalten sind.


    Fehler ?

    Hallo,


    könnte man die Schnitte und freie Koordinatensysteme mit in die Gebäudenavigation aufnehmen ?
    Am sinnvollsten wären die Schnitte aus dem Dachtragwerk, da man hier Zeichnungselemente bearbeiten kann, außer das kommt mal noch fürs Dicam.

    Mann könnte die beiden Abschnitte auch getrennt voneinander, in eigenen Bauwerken konstruieren und mittels Gebäudebibliothek, dann in einer weiteren Bauwerksposition zusammenlegen.


    Evtl. lässt sich auch ein Gebäudeteil spiegeln, so dass man diesen erst komplett fertig macht, anschließend in neuer Position spiegelt und den Ursprung löscht, oder auch nicht. Möglichkeit gibt es da viele.