Den Dongle tauschen wir gerne gegen Bezahlung aus (Betrag kenne ich jetzt nicht), die letzte Version darf aber nicht älter als V20 sein. Vor der V20 hatten wir die alten Dongle und die haben wir nicht mehr und können auch keine mehr brennen.
Posts by Joachim Neumann
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
-
-
Ich kann jedes Verzeichnis und jedes Projekt über die Projektverwaltung umbenennen. Habt ihr vielleicht das Projektverzeichnis im Onedrive oder einem anderen Cloud-Verzeichnis? Dann hat die Software, welche die Daten mit der Cloud synchonisiert, die Hand auf den Verzeichnissen.
-
Nein, das ist dann nicht mehr möglich. Der Cloud-Service ist Bestandteil des S&B Vertrags.
-
Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir ist der Kasten zu sehen.
-
Uns was würde dann der Abstand quer machen?
Das Quermaß bestimmt die Ausgangslage bei Abstand 0.0 und dann kommt der Abstand dazu.
-
Ich habe das ausprobiert, kann es aber nicht nachvollziehen. Hat das sonst noch jemand?
-
Das kann mal so und mal so besser sein. Daher halten wir es für richtig, dass sich das Programm den letzten Import-Ort merkt.
Wenn man ein anderes Projekt hat, klickt man unter dem Baum einfach auf den Button "aktuelles Projekt" und schon ist man in seinem aktuellen Projekt.
-
Eine solche Liste gibt es nicht. Ich habe eben geprüft, wie der Inhalt der Datei aussieht, in der die Kürzel gespeichert werden, aber nutzt uns leider auch nichts.
Wir müssten extra etwas programmieren und ob wir dafür die Zeit haben, weiß ich nicht. Ich behalte das im Hinterkopf und werde sehen, ob wir es unterbringen können.
-
Kannst Du das irgendwie reproduzieren?
-
Beim Import gibt es keine Skalierung, eine IFC-Datei sollte immer in Originalgröße erstellt sein.
-
Nachvollzogen, Danke.
Hier sind im Aufmaß zwei horizontale Kehlen mit zwei Grate vertauscht.
-
Das Problem ist in so einem Fall in der Regel das, dass sich die Konturlinie beim Beenden der Eingabe oder der Wahl des nächsten Punktes überkreuzen würde und das darf nicht sein.
Die Lösung in diesem Fall hat Nielsson schon beschrieben.
-
Das Problem ist der Stirnversatz mit Zapfen an der Strebe. Soweit ich das sehe kann man garnicht vernünftig an Cambium übergeben, da Cambium für den Zapfen den selben Winkel verwendet wie für den Versatz und das passt ja nicht. Bei der Strebe machen sie es richtig.
Anscheinend passt es aber auch nicht, wenn ich das zerlegt übergebe. Ich gehe der Sache nach und lasse es anpassen.
-
Mit dieser Info kann man leider nichts dazu sagen. Das Programm bietet doch die Möglichkeit nach einem Absturz, eine Email an den Support zu schicken. Damit sollten alle Dateien mitkommen, die wir benötigen, um das Problem zu lösen.
-
Das Programm kann man hier herunterladen: https://25upd.dietrichs.com/de/
Eine PN schreibt man, indem man das Profil des Partners aufruft und dann kann man rechts mit den 3 Punkten ein kleines Menü aufrufen und dort gibt es die Funktion 'Konversation starten'.
-
Ich habe die Situation oben nachgebaut und habe in den Blechen nur die richtigen Bohrungen mit 13mm Durchmesser bekommen.
-
Die Kollegen wissen schon, was sie wollen. Die Verzögerung muss einen anderen Grund haben. Ich werde dem Kollegen mal auf die Füße treten und ihn daran erinnern.
-
Mir ist kein Zusammenhang zwischen der Schriftgröße und der Lizenz bzw. nicht vorhandenen Lizenz bekannt.
Die Schriftgröße stellt in der Funktion 5-04 Bedienoberfläche, Iconleiste, Schriftgröße ein.
-
Ich habe die Situation oben nicht nachgebaut, aber mir fällt folgendes auf: Normalerweise ist das Stahlbauteil in der Mitte. Im Bild oben ist das Stahlbauteil eben aus Stahl und gleichzeitig das erste und letzte Bauteil.
-
Ich glaube, die sind schon fertig, aber ich weiß selber keine Details. Der Kollege, der die gemacht hat, ist gerade im Urlaub. Ich frage nächste Woche nach.