Man muss keine Dachflächen anlegen, die Gebäude-MOS aus DICAM reichen aus. Entscheidend ist, dass das Bauwerk nur ein Dach kennt und zwar das "Dach" (ohne Zahl). Für dieses Dach kann man manuell beliebig viele Dachflächen-MOS anlegen und diesen die Bauteile zuweisen. Leider kann man in der MOS-Dialogbox auch andere Dächer anlegen und das führt dann aber zu Problemen. Ich hänge mal eine angepasste Position an diese Meldung.
Posts by Joachim Neumann
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
-
-
Das war mir auch nicht bewusst, kommt aber anscheinend auch eher selten vor. Ich habe auch keine Lösung dafür. Die Öffnung bekommt man ja eingegeben und für die Optik wirst Du etwas zusammenkopieren müssen.
-
Das habe ich jetzt nachvollzogen und lasse das ändern.
-
Jetzt habe ich erst gelesen, dass es um das EKP geht. Oben im Titel steht Cambium. Ich schau mir das EKP auch noch an.
-
Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen. Bei mir kommt zuerst das Stockwerk, dann Wand, dann Paket und danach Element.
-
Da gibt es in den allgemeinen Einstellungen eine Checkbox, mit der man die Gebäude-MOS in das Feld 'Paket' schreiben kann. Ich vermute, dass Du diese Checkbox gesetzt hast, Nimm das mal raus, dann sollte nur das Paket in diesem Feld landen.
-
Alles klar, Danke für die Info. Ich gebe das gleich an Peter weiter. Er hatte das schon auf dem Schirm, aber irgend eine Frage war da noch ungeklärt.
-
Meines Wissens gibt es so etwas nicht.
-
Der Verbinder ist gerade in Arbeit. Ich gehe aber davon aus, dass er in den nächsten Patch noch nicht rein kommt, sondern erst in den Übernächsten.
-
An der Optimierung hat sich leider seit dem nichts geändert, es gibt keine andere Lösung als damals.
-
Warum nicht über die Nische? Die kann man über ein Polygon auch "rund" eingeben. Wenn diese Öffnung häufiger benötigt wird speichert man sie sich einfach ab.
-
Die Möglichkeit gibt es im Deckenplan nicht, die Lösung ist der Weg über die Kopie aus dem Grundrissplan.
-
Für diesen Kommentar gibt es keine Variable.
-
Verstehe ich nicht.
Bei der Ablage kann man eine dreistellige Nummer (inkl. Buchstaben) angeben. Der Endname setzt sich dann aus Positionsnummer und dieser Ablagenummer zusammen. Das ist dann der Name der Ablagedatei. Für die Maschinendatei kann man dann mit Variablen und festem Text arbeiten.
-
Das sind jetzt Vertriebsfragen, die ich nicht mit Sicherheit beantworten kann. Ich glaube ja, das müsste noch ganz normal gehen.
Ich habe das "aktuell" eingefügt, da niemand weiß, was in ein paar Jahren ist.
-
Meinst Du für die "Laufnummer" aus der Ablage? Dafür gibt es keine Variable.
-
Es wird aktuell niemand gezwungen umzusteigen. Man kann das auch so lassen wie es ist.
-
Da liegt ein riesiges Objekt über dem Plan, keine Ahnung, was genau das ist. Ein riesiger Punkt?
Nimm mal die Funktion 3-09 Löschen und klicke auf eine weiße Stelle. Dann kommt die Frage, ob das das richtige Objekt ist. Mit Maus links bestätigen und danach funktioniert die Verschiebung der Texte wie es soll.
-
Es könnte sein, dass unser Programm keinen Zugriff bekommt, weil Ihre IT etwas blockiert. Fragen Sie dort mal nach und geben denen folgende Infos:
Die IP Adresse ist: 162.55.97.202
Für die Übertragung wird eine gesicherte FTPS Verbindung hergestellt.
Diese verwendet üblicherweise die Ports 20,21, 990 für Control und Port 989 für Data
-
Ich kann bei mir keine Probleme nachvollziehen. Wird denn der Pfad angezeigt, der nicht erzeugt werden kann?