Wäre das möglich wider irgendwie einzubauen?
mir fehlt die Funktion auch sehr.
Könnte dann so aussehen wie der Tab der Stockwerke... Wo man dann Schnitte und deren Zeichenelemente einblenden kann
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
Wäre das möglich wider irgendwie einzubauen?
mir fehlt die Funktion auch sehr.
Könnte dann so aussehen wie der Tab der Stockwerke... Wo man dann Schnitte und deren Zeichenelemente einblenden kann
Aktuell habe ich oft das problem das sich das Konstruktionsprogramm auf den 2ten Bildschirm verschiebt wenn ich die Funktion Gerberstoß trennen/ Lotschnitt Trennen verwende.
In Windows ist Dabei der bildschirm auf den ich das Konstruktionsprogramm verwende irrelevant.
Passiert vom Hauptbildschirm zum 2ten und umgekhert
Leider nicht immer.... manchmal klappt manchmal nicht.
Gestern 6 mal hintereinander heute hab ich es erst 1 mal hinbekommen, als ich die meldung geschriben habe.
Seitdemher nicht mehr
Bei mir kommt es vermehrt zu abstürzen wenn ich im Dicam mehrere Bauteile Kopiere. Mit rechtsklick das Menue aufrufe diese relativ zum Bauteil zu verschieben und dann die Funktion Bündig verwende.
Ich befinde mich Währenddessen in einer Arbeitsebene in der ich Zeichenelemente habe.
Hauskonur wie Folgt eingeben,
zwischen Hausseite 5 und 7 ein senkrechtes Stück Hauskontur mit mindestens 2cm eingeben.
Dann Dachneigung/Traufhöhe ind Dachüberstand in Seite 2+4 und 1+7 eingeben.
Das wars danke Rainer!
Ich habe 300 Laufmeter Balkon einzugeben und würde gerne von Säule zu Säule Riegel eingeben.
Kann ich diese im Wandprogramm automatisch trennen lassen mit Zapfen oder muss ich diese Feld für Feld eingeben?
pasted-from-clipboard.pngIch dache mit anschließen Alle an Stäbe funktionierts aber ich bekomms nicht hin.
Hmm da fällt mir auf anhieb auch nichts ein...
Haben seit 4 Jahren kein EKP mehr
Ich habbe das bei unserer Hundegger so gelöst.
Unter Benuterattribute.
Attribut1: #SwAkt##SwAktNum#-W #ELGeNr#/#ELNr#
Dann kann man in Cambium nach Attribut Filtern
Ich würde mir die Schwellen Extrudieren und die Steher dann im Dicam einzeichnen.
Leibungsbrett erzeugen lassen und Lfm in eine Holzliste schreiben lassen war der Umweg den ich meistens gewählt habe
Kann das sonst niemand Nachvolziehen? Ich habe das Grafiksystem immer auf GDI gestellt und arbeite dann meistens im Open Gl Drahtgittermodell
Bei mir nicht... Siehe Video
Wenn man den Opengl Arbeitsbereich eingeschaltet hat wird einen der Schwerpunkt aber nicht angezeigt.
Könnte man ja eigentlich nur die ganzen Punktsymbole für Hobelflächen übernehmen, und diese dann mit Bürstfläche und dazugehörige Cambium Bearbeitung ergänzen
In Cambium gibt es die Bearbeitungsvorlage Bürsten,
Gibt es in Dietrichs die dazugehörige Bearbeitung?
Funktion Wäre ja die gleich wie Hobelfläche, nur das Bürsten übergeben wird.
Wow, da kann man neidisch werden. Hatte bisher noch nicht das Glück sowas zu erhalten. Mir scheint auch kein deutscher Architekt?
Neee haha Südtiroler Architekten!
Ich habe jetz mal von einen Architekten ein BIMx Hypermodell erhalten. Hatte jemand von euch schon mal was damit zu tun?
Die Struktur und das Gesamtkonzept von diesen Format ist recht gut.
Die kombination aus 3D und Plänen ist sehr gut darin umgesetzt.
Man hat zugriff auf die ganzen details die schon ausgearbeitet worden sind usw.
In grundrissen hat man dan interaktive Schaltflächen, wie die der Schnitte wenn man auf diese klickt kommt man direkt zum dazugehörigen Schnitt usw.
Wenn einer von euch sich das mal ansehen will gerne bei mir direkt melden.
Dank dir!
Ich weis Beschweid Bei einer Frage di im Forum mal aufkam hab ich diesen umweg zuerst beschrieben
Und du dann anschaulicher zusammengefasst.
Trotzdem Danke
Und wenn wie bei so einen großen Projekt in x Wänden und Grundrissen dann die Ortofotos aktiviert sind will ich mich nicht durch jede Wand klicken müssen. um das Häkchen rauszunehmen.
Joachim Neumann könnte man dies in die Wunschliste mit aufnehmen?
Wollte nur mal kurz zeigen woran ich eine Woche land dran gebastelt habe.
Laserscan mit 196 Scans und 1,3 Mrd punkten
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
https://3dwv.dietrichs.com/ex/…_WS02/TischlereiRier.html Link zum 3D Web Viewer
Krass was mittlerweile mit Ortofotos und Punktewolke im Dietrichs mit etwas erfahrung und Übung machbar ist.
Ortofotos in den Wänden sind mega Praktisch! Vorallem bei der Fenstereingabe
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Hoffe die funktion wird noch in Deckenfelder usw. Erweitert.
Und das sich villeicht auch etwas teilweise an der Performance bessert.
Ortofotos machen das Ganze Programm recht langsam manchmal.
Da wäre es villeicht interresant eine Funktion einzubauen um alle Ortofotos in allen Modellbereichen zu deaktivieren.
Denn diese bleiben irgendwie auch dann noch aktiv wenn man das Programm schließt und die Punktewolke nach wieder Offnen nicht mal verbunden ist.