wie gesagt, ich hatte mit Funkmäusen schon ähnliche Probleme,
daher benutzte ich nur noch kabelgebunde Gaming Mäuse .
Hast Du ein Mauspad, der Untergrund kann auch Probleme machen.
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
wie gesagt, ich hatte mit Funkmäusen schon ähnliche Probleme,
daher benutzte ich nur noch kabelgebunde Gaming Mäuse .
Hast Du ein Mauspad, der Untergrund kann auch Probleme machen.
Hattest Du nicht in einem anderen Thread geschrieben, dass Du die NVIDIA ausgeschaltet hast? Evtl. liegt es daran
ich arbeite sehr häufig mit den Achsen,
ich hoffe doch, das diese uns erhalten bleiben.
Ich habe es mir jetzt nicht angeschaut, es gibt aber auch noch für diverse Verschneidungen den Knotenschnitt
Display MoreKonstruiere in Dicam einen Zylinder (Rundstab) und schneide alle Kanten auf einen Achspunkt ab. Übrig bleibt ein Konus.
Auf der Achse des Konus würde ich mehrere Körperpunkte definieren, die als Fangpunkte beim Setzen des Bauteils dienen und die entsprechende Senktiefe bestimmen.
Das Ganze wird dann als Bibliotheksbauteil gespeichert.
Hier eine Handskizze:
man kann aber auch direkt einen Kegel eingeben Dicam 2-2-3
nein,
ich habe es in Sketchup importiert,
da alles aufgelöst und wieder exportiert
die Linien waren splines,
versuche es einmal damit,
aber bitte nochmal die Maße überprüfen,
Gruß Jörg
im Ekp gibt es unter "Arbeitsablauf1" die Möglichkeit eine doppelte Sparrennagelbohrung ab"" einzustellen.
...aber immer auf die Randabstände achten
Ich meinen im ekp kann man einstellen dass 2 Sparrennagelbohrungen erfolgen sollen
Ja Gottlieb danke
schade nur, dass zb der Golf 1 Flächenmodell ist und nicht mehrere
dann könnte man ihn schön texturieren
aber so wie ich Gottlieb kenne findet er dort auch noch eine Lösung?
Wenn man in skp einzelne Bereiche gruppiert, bleiben diese auch bei einem Ex- und Import erhalten, und könnten dann separat „behandelt“ werden
Wenn du sketchup hast kannst du darauf zugreifen
ist denn der Speicherort als Netzlaufwerk verbunden?
evtl. besteht keine Verbindung zwischen lokalem Rechner und Netzlaufwerk.
Nicht verbundene Netzlaufwerke werden in DHP nicht angezeigt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Zimmerermeister (m/w/d) zur Festanstellung.
Der Aufgabenbereich umfasst die komplette Umsetzung der verschiedensten Konstruktionen, begonnen vom Aufmaß über Werk und Konstruktionsplanung bis zur Montage.
CAD Kenntnisse bzw. der Umgang mit "Dietrichs" wären von Vorteil.
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme per Mail unter:
Holzbau Drei Vetter
Jakob-Wolf-Str.5a
63179 Obertshausen
Tel.:06104-71569
ich denke im EKP kannst Du es über:
nachste Eingabe
33
12 (RF trennen) steuern,
direkt aus dem Programm??
ich würde ein Hilfsbauteil in der Neigung der Abgratung eingeben,
daran kann man dann die schrägen Zapfen erzeugen,
danach die Zapfen auflösen und per Ausnehmung das Loch in der abgegrateten Fläche erzeugen.
im Win Explorer, Ansicht, Dateinamenerweiterungen
wahrscheinlich sind die Endungen in Windows nicht eingeschaltet ?!?
was ist denn das Problem der Verbindung?
Wir machen immer die "Grundbohrung" sowie die des Bolzens auf der Maschine.
Für den Ringkeil wird die Bohrung des Bolzen als Zentrierung benutzt und per Oberfräse ausgearbeitet.