Posts by cibi

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

    Servus,


    Ist es möglich eine Hauskontur neu zu berechnen ohne das eine andere neu berechnet wird?

    Ich habe ein Gebäude mit mehreren Hauskonturen / Dächern.

    Ein Dach habe ich komplett fertig (Ziegel, Bretter Ausklinkungen usw.)

    Wenn ich in der anderen Hauskontur jetzt z.B. die Dachflächenausführung ändere löscht es mir alles obwohl diese nichts miteinander zutun haben.

    Kann ich das umgehen ?

    Denke das hat fast jedes Abbund Zentrum so oder ? (Also mehrere Software Lösungen und eine mit der Hauptsächlich gearbeitet wird)

    Die meinen halt für Platten wäre der Mitbewerber besser , was ich nicht beurteilen kann.


    Hab ich bei einem BV genau so, da gibts einen Deckenhersteller die gehen genau den Weg...soll mir aber egal sein, die machen aus den Dateien ihr eigenes Ding und da brauch ich mich nicht mit der Übergabe rumzackern... :upside_down_face: :smiling_face_with_sunglasses:

    Normal ist das so ja, aber man will sich da halt gegenseitig auch bisschen helfen. ;)


    Lösung ist jetzt gekommen vom Support. Vielleicht kann das erklär Video auch hier hochgeladen werden für Interessierte ?

    Die Bohrungen müssen im Dietrichs aber auch entsprechend Visualsiert sein, ansonsten kommen die nicht mit in die IFC Datei.


    Das haben wir auch probiert aber scheinbar keine Veränderung.

    Mahlzeit,


    Habe folgendes Problem.

    Unser CLT-Lieferant bekommt von uns immer eine Dietrichs Datei, aus dieser erzeugt er eine IFC und liest es in Cadwork ein.

    Leider verschwinden bei der Schnittstelle immer Bauteile und vorallem Bearbeitungen (Bohrungen)


    Hat hier jemand die Möglichkeit dies zu testen ? ist schwer nachzuvollziehen wenn man nicht beide Programme hat.


    Hier mal die gepackte Datei.


    Vielen Dank Vorab.

    Das stimmt allerdings das hier die Schwellen auf gleichen höhen liegen müssen.


    Ich bin auch der Meinung das hier überarbeitet werden müsste ;)

    Servus,


    Ich hab mir das so gelöst das ich in der Darstellung nur die Ständerlage 0 angezeigt bekomme.

    Im Feld Geb. Elem., Planelem. aktuelles Stockwerk

    Stelle ich die EtagenSchnitthöhe auf < Montageschwellenhöhe.

    Die Laufende Nummer ist aufgrund unserer Sortierung Einstellung sowieso immer die 1 also lasse ich nur die Wandnummern mit einblenden.


    Ich glaube so immer zurecht gekommen zu sein müsste es aber nochmal genau ausprobieren habe das schon etwas länger nicht mehr gebraucht. :face_with_tongue:

    Der Blau Markierte Bereich stellt die Grundansichten dar welche Aktiv geschalten sind.

    Das habe ich soweit verstanden und auch schon so verwendet.

    Nur in der Darstellungs-Schaltung wird es weil hier eben nur die Stockwerks Nummern und nicht die Gruppen stehen sehr unübersichtlich .


    Weil durch die feste nummernvergabe ändert sich ja hier nichts oder ?

    Vielleicht könnte man in der Wand einen Drop-Down einfügen zu welchem Aufmaß die Wand zugehörig ist.

    Etwa bei Wandtyp , Wand als Einheit verladen usw.


    z.B. Aufmaß Zugehörigkeit

    Dann könnte die Wandausführung gleich sein und die Wand kann dennoch einem anderen Aufmaß zugeordnet werden oder einer anderen Summen Bildung im Baudatenprogramm.


    (War gerade nur so eine Idee von mir wenn ich schon beim wünschen bin) :upside_down_face:

    Okay, Danke dann muss ich mich da bisschen umgewöhnen. Diese kann man ja im nachgang nicht mehr ändern ohne die Stockwerke zu kopieren usw.


    Finde das ein bisschen verwirrend, vielleicht könnte man das mit auf eine "Wunschliste" setzten mit den Stockwerksgruppen in der Darstellungsschaltung :thinking_face:

    Servus,


    Wie bekomme ich es hin das in der Darstellungsschaltung - Stockwerklisten, Grundrissinformationen -

    Nicht nur Stockwerk und Stockwerksnummer angezeigt werden sondern, auch die Stockwerksgruppe?


    Hintergrund ist der

    Wenn ich im Bestand baue Zeichne ich den Bestand immer in einer recht hohen Stockwerksgruppe das Neue in einer recht niedrigen. (siehe Bild im Anhang)


    Um schnell in der Darstellung Stockwerke einzublenden oder auszublenden wäre es Hilfreich und einfacher wenn, die Stockwerksgruppe angezeigt werden würde. Dann muss ich mir nicht immer alle Stockwerke merken oder nachschauen. Manchmal kommen da schon 3-4 EG´s zusammen. :winking_face_with_tongue:


    Danke


    GeschossDarstellung.png

    Versuche jetzt auch das Problem nachzuvollziehen aber bekomme es jetzt einfach nicht mehr hin das die Maßketten fehlen.

    Aufgefallen ist mir das aber schon des Öfteren das Maßketten in Elementplänen fehlerhaft sind.


    Ich versuche weiter und bringe ein konkretes Beispiel. Vielen Dank

    Servus,


    Gebe die Lagen immer folgendermaßen ein


    -6 Dacheindeckung

    -5 Dachlattung

    -4 Konterlattung

    0 Aufschiebling / Dämmebene

    2 Sichtschalung

    3 Sichtsparren


    Die Sparren in Lage 0 kannst du dann abschneiden oder über ein Verkürzung der Sparren direkt eingeben.

    Vorteil von der Verkürzung ist das sie beim neu berechnen so bleiben wie gewünscht.


    Bei der Eingabe der Pfetten musst du etwas aufpassen. Die Pfetten müssen mit Bezug auf die Lage 3 sein sonst zerteilen Sie deine Sichtsparren in dieser Lage.


    Ich hoffe ich konnte helfen.