gehören die Teile denn wirklich zur Dachfläche oder nur zum 'Dach 0' ?
Posts by benjamin_gretsch
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
-
-
die Schlitze würde ich als Ausnehmung "händisch" eingeben..... oder aber gleich bei der Funktion Knotenblech/Lasche mit einstellen
-
und als workaround einfach stockwerkweise auslagern...... ich weiß, ist nicht super aber immerhin.....
-
Nein, in dem Fall meinte ich tatsächlich die 3-4-03
ah okay.... dann hab ich es falsch verstanden
-
ich glaube, dass Martin die Extrusion im DICAM meint, oder?
(die Zeichnung aus der DXF drunterlegen und dann im DICAM mit 2-3 das Teil erzeugen.... so machen wir es hauptsächlich) -
den Sparren mit dem Zapfen würde ich mit Abschnitt allgemein im DICAM noch bis hierhin verlängern.... -
ich denke, dass das "Handarbeit" bleibt.... mittels Ausnehmung für das Zapfenloch und 'Kerven' für den Zapfen.... die Frage ist halt, wie du das Zapfenloch auf der Maschine vernünftig ausarbeiten lässt
-
Verbindung an Punkt (im DICAM) müsste hier ebenfalls funktionieren und zum gewünschten Ergebnis führen
man muss es halt 2mal ausführen -> 1x für den Hauptträger und das Blech
und 1x für die Stütze und das Blech.... aber es sollte gehen
-
ein Bild von deiner Situation würde ev auch helfen
dann tut man sich etwas leichter zu helfen
-
danke aber das funktioniert nicht mit solchen bauteilen
möchtest du vielleicht mal ein Bild anhängen?
-
ich glaube, dass du so ein Bauteil dann über die Plattenkontur ins Cambium auslagern musst
im Cambium kommt das Teil dann als Platte an und die Seiten sind dann sogenannte "Cuttings"
-
Es gibt sogar Anwender (Ich zum Beispiel), die arbeiten zu 100% ohne das Profil.
ebenso!
-
da hoff' ich stark, dass da wirklich was kommt....
-
Hallo, ich kenne mich der K2 nicht gut aus. Wie kann ich die Verjüngung am Sparren unterseitig (dicke Linie) eingeben, damit die mit der Säge gemacht wird ??
Geht das überhaupt ??
Cambium oder EKP?
-
was, echt???
es gibt Holzbau CAD Programme die keinen SsZapfen machen können..... das kann ich mir gar nicht vorstellen -
Danke Hansa
ich hatte die aktuelle Beta nicht installiert, darum hab ich das nicht gefunden - jetzt passt es aber!
-
Frage: funktioniert das bei mehrzeiligen Beschriftungen auch (und ich checks gerade nicht) oder geht das nur bei einzeiligen Beschriftungen?
-
ich finde, dass es so passt wie es ist.... weil man ja jetzt ohnehin alle Möglichkeiten hat
-
warum schaltest du es bei der Problem Analyse nicht aus?
oder hast du Markierungen wo du willst, dass sie verschoben werden? -
Es kommt sonst vor das die Maschine das auch gerne mal verschiebt.
aber nur wenn du das bei der Problem Analyse im Cambium eingestellt hast.... oder irre ich mich da?!