Hallo!
Kann man bitte einpflegen dass der Mauszeiger beim Ausführen von 6-3 Einzeiliger Text schon auf "Positionieren" steht?
Und bitte auch in den anderen Modellbereichen ergänzen.
Danke!
LG
Raphael
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
Hallo!
Kann man bitte einpflegen dass der Mauszeiger beim Ausführen von 6-3 Einzeiliger Text schon auf "Positionieren" steht?
Und bitte auch in den anderen Modellbereichen ergänzen.
Danke!
LG
Raphael
Hallo!
Gibt es eine Einstellung in der ich mir die Beschriftungen die ich am Bauteil im DICAM eingebe auf einen Plan anzeigen lassen kann?
Danke im Voraus!
LG
Raphael
Super! Danke!
Funktioniert
Da gibt es einen Linientyp mit Pfeil am Anfang oder Ende der Linie. Reicht mir föllig. 02-1
Hi Linus!
Das ist auch meine Lösung momentan.
Leider sind die Pfeile nicht mit dem Text verbunden und müssen nach Verschieben vom Text neu gezeichnet werden...
Guten Morgen und schöne Woche!
Ich wünsche mir beim Erstellen von Plänen immer wieder die Möglichkeit bei einer Beschriftung mehrere Pfeile erstellen zu können.
Aktuell kann ich mir da nur mit Linien helfen, die ich einfüge und dann händisch das betreffende Linienende zu einem Pfeil ändere.
Danke!
LG
Raphael
Hallo an alle fleißigen Zeichner!
Kennt jemand eine Möglichkeit eine Beschriftung über einen Punkt am Bauteil zu positionieren?
Mir ist im DICAM leider nur der Weg über 3-05-6 (Beschriftung) bekannt.
Danke schon im Voraus!
LG
Raphael
Display MoreHallo allerseits!
Ich hätte gerne eine einfache Möglichkeit in einem Schritt schräge Markierungen auf Bauteilflächen zu erstellen.
Ich wünsche mir dafür die Option eine Markierung auf einer Bauteilfläche von Punkt zu Punkt eingeben zu können.
Bitte um Umsetzung!
Danke!
SG
Raphael
Guten Morgen!
Ich möchte diesen Wunsch gerne wieder nach vorne holen, da ich solch eine Markierungseingabe gerade wieder sehr gut gebrauchen kann.
Danke im Voraus!
SG
Raphael
Oh!
Dann triffts sich ja super, dass was dazu kommt
Bitte behaltet die im Programm, da sie für die Eingabe von statischen Verbindungen und Bohrungen oft ein gern genutztes Hilfsmittel zur Eingabe sind!
Danke jedenfalls!
SG
Raphael
Okidoki!
Dann bitte ab auf die Wunschliste damit
Danke!
LG
Raphael
Guten Morgen!
Ist es möglich im Programm die Farbe der Bauteilachsen einzustellen, damit ich sie leichter finde und anwählen kann?
Danke schon mal für die hilfreichen Antworten!
SG
Raphael
Hallo!
Was haltet ihr von der Idee bei der Schraffuren Eingabe die Funktion "Eigenschaften von einer bestehenden Schraffur übernehmen" einzupflegen?
Freue mich auf eure Meinungen!
GLG
Raphael
Hi Joe!
Verstehe!
Kann man vielleicht eine Möglichkeit schaffen?
SG
Raphael
Guten Morgen!
Ich würde mir gerne wünschen, dass man den "Abschlusswinkel" vom geschweiften Profil selbst einstellen kann.
Momentan ist dieser fix mit 90° vordefiniert.
Bild zur Veranschaulichung anbei! -->die 90° sind mit rosarotem Textmarker herausgehoben
Bei Unklarheiten bitte gerne einfach bei mir melden!
Danke!
SG
Raphael
Sollte da nicht ein Standard IFC-Format für den grenzübergreifenden Datenaustausch in Arbeit sein, damit eben solche Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den einzelnen Programmen nicht mehr vorkommen...?
Oh daran hatte ich nicht mehr gedacht. Ist natürlich auch möglich.
Allerdings hatten ich da oft Probleme das der Kunde diese nicht öffnen konnte daher der WEB-Viewer.
Geht denn die HTML-Datei mittlerweile auf allen Browsern ?
Wir arbeiten mit Chrome da läufts bestens, aber sonst auch keine Probleme bekannt...
Also bei mir lassen sich auch HTML Dateien vom 07.03.2023 noch problemlos öffnen...
(grad aus Interesse probiert )
Ich habe selbst die gespeicherte HTML-Datei und die schicke ich auch dem Kunden.
Wie macht ihr das leicht?
Hmmm...
Auch ein Lösungsansatz!
Danke!
Danke!
Damit kann ich mir derweilen helfen!
Kann man diese Möglichkeit eventuell erweitern?
So dass ich die Hintergrundfarbe vom Raster (Arbeitsebenen-Farbe?) als auch die Rasterfarbe selbst anpassen kann?
Verwenden würde ich das beim Arbeiten mit der Punktewolke, wenn ich mir einen hellen oder dunkleren Hintergrund einblenden will, ohne über einen Bauwerksneustart im Menue die Hintergrundfarbe anzupassen.
SG
Raphael
Hallo!
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Gibt es die Möglichkeit die Farbe vom Raster de Arbeitsebenen im DICAM zu ändern?
Z.B. von grau auf schwarz?
Danke im Voraus!
SG
Raphael
Hallo an Dietrichs!
Kommt hier bis zur Auslieferung der V24 noch was?
Danke für die Info!
SG
Raphael