Sparren verlängern

Diese Seiten wurden speziell für die Benutzer unserer Software installiert, um sich untereinander und mit uns, Informationen, Neuigkeiten, Bilder und Dateien auszutauschen. Egal ob Dietrich's Abbundprogramm oder DC-Statik, hier sind alle Holzbau Profis richtig. Natürlich auch die ohne Holzbausoftware ;)


Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, melden Sie sich unverbindlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort an. Klicken Sie hierzu auf der linken Seite den Punkt "Benutzerkonto erstellen" an.


Wir wünschen unseren Besuchern einen informativen und angenehmen Aufenthalt bei Dietrich's FIX


Ihr Team Dietrich's Online - Holzbau ist unser Programm

  • Ich würde die ganze Sache im Dachtragwerk machen.


    Die Hauptdachsparren würde ich über die Funktion schneiden-Lotschnitt parallel zu der Mittelpfettenkante schneiden.
    Die Gaubensparren würde ich über Funktion schneiden-parallel zur Dachfläche schneiden.


    Dann solltest Du das gewünschte Ergebnis bekommen.


    Gruß
    Wuddel

  • Also... sofern ich mich da auskenne bzw. verstanden habe... würde ich die Bearbeitung (Abschnitt) beim Sparren löschen und anschließend an die gewünschte Kante anschneiden


    Sofern 'Dicam' vorhanden ist.... würde ich alles im Dicam bearbeiten... was die Abschnitte mit dem Verlängern und Verkürzen der Sparren betrifft
    Da sollte das auch einwandfrei funktionieren


    Wenn du willst, dann stell bitte einmal das Projekt ins Forum

    Schöne Grüße aus Österreich!
    Benjamin Gretsch

  • Man muss keine Bearbeitung löschen ...


    Ein Geheimtipp ist der Befehl --- Abschnitt in Seitenansicht --- im Dachtragwerk ... damit kann man die unteren Sparren zunächst mal lotrecht auf die Fusspfette schneiden ... dann waagerecht unter den Brüstungsriegel.


    Die oberen Sparren könnte man damit waagerecht auf die Kehlbalken schneiden ... wenn vorhanden ... oder lotrecht auf die Mittelpfette Enden lassen.


    Mit Dicam gibt's natürlich auch keine grenzen

    Mit freundlichen Grüßen,
    Manfred Bons

  • Und bitte keine PDF hier anhängen, sondern png oder gif. Die lassen sich leichter Öffnen und sind von der Dateigröße her kleiner.

    Im alten Rom nannte man sie "Götter", heute sagt man "ZIMMERER"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!