Horizontaler Schnittbereich

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Servus,


    ich habe - aus Konstruktionsgründen - im aktuellen Projekt 2 Wände hintereinander eingegeben! Ist Irrsinn, ich weiß... es ist aber so
    Nun brauche ich für die Planablage - im Bereich wo die VBM sitzen - einen horizontalen Schnittbereich.
    Im Stabwerk gibt es das ja nicht... ich hoffe aber, dass das mal kommt!


    Daraufhin habe ich genau über dem Stabwerk eine neue Wand eingegeben und die Bauteile vom Stabwerk genau dieser Wand zugewiesen.
    Lege ich jetzt einen hor. Schnittbereich ab, hab' ich immer einen Haufen Bauteile der jeweilig anderen Wand dabei... also hor. Schnittbereich von EG1 Wand1 enthält die Bauteile von EG2 Wand1 und umgekehrt


    So, lange Rede, kurzer Sinn:
    Kann ich als Anwender beeinflussen, was bei diesem Schnittbereich alles dargestellt werden soll? Das würde mir nämlich entscheidend weiterhelfen!



    #edit:
    Text angepasst

    • Official Post

    Benjamin, Du beschreibst eine Vorgehensweise, deren Sinn ich nicht erfasse, und ich erkenne auch nicht, welches Problem Du hast.


    Bei den Planablagen gibt es doch eine Menge Haken, die man setzen oder wegnehmen kann, und auf dem Plan lassen sich zusätzlich Layer ein- oder ausschalten.
    Falls das alles nicht ausrreicht, um genau das auf den Plan zu bringen, was ich brauche, lege ich einen Schnittbereich in Dicam an. Dort kann ich exakt alles das aktivieren, was abgelegt werden soll.


    Was würde Dir an dieser Methode fehlen?

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

  • Liegen die nicht auf dem Layer Anschlusswände, reicht es nicht diesen auszuschalten ?

    Erfolg = gelöste Probleme.
    Gelöste Probleme = 0, dann wenden Sie sich an Ihren Holzbauplaner.
    Die-holzbauplaner.com

  • Ja, eben nicht alle... teilweise auch in der Gruppe 0 (diese kann ich aber nicht wegschalten) oder auch in der Gruppe 10


    Eine DICAM Ablage hat halt den Nachteil, dass ich keine Plandynamik habe...

    Schöne Grüße aus Österreich!
    Benjamin Gretsch

  • braucht man die ?... denn wenn ich fertig bin mit meiner Plangestaltung, dann geht mir durch die dynamisch neuberechnung so viel verloren... dann kann ich auch eine neue Ablage erzeugen

    Gruß XYZ

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!