These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Hallo zusammen


    Ich mache zum Ersten mal Maurerpläne.

    Habt ihr mir einige Tipps auf die ich achten muss und wie ich am besten vorgehen soll.

    Grüsse Ralf


    Holz hat Zukunft
    weil die Zukunft auf Holz nicht verzichten kann

  • Wichtig für die Maurer sind die OK Sparren an Außenkante Mauer/ Drempel und die Firsthöhe. Danach spannen die eine Schnur und nehmen so die Höhe von OK Sparren an.

    Im Programm gibt es (meine mich dunkel daran zu erinnern) die Funktion, das die Auflager von Mittelpfette oder First automatisch je nach eingestelltem Wert etwas tiefer bemaßt wird.

    Ist auch wichtig, wenn diese Auflager zu hoch sind, müßen die Fußpfetten komplett unterlegt werden, ansonsten nur die AUflager der Pfetten am Giebel.

    Ansonsten würde ich den Maurern auch bei Mittelwänden die Höhe einen Tick tiefer angeben, Beton stemmt sich meist schlecht weg und im Holzbau sind wir ein wenig genauer ;)

    Es grüßt der Doug

  • Aus dem vorgenannten Grund gebe ich die Höhen genau an, schreibe jedoch eine Anmerkung in den Plan, dass die Höhen bitte um 0-2 cm niedriger gemacht werden können, aber keinesfalls höher.



    Bei komplizierten Bauwerken ist die Darstellung im Schnitt nicht immer übersichtlich. Manchmal gibt es schräge Mauertaschen, wo z.B. ein Grat- oder Kehlsparren durch läuft, oder eine steigende Pfette. Solche Situationen stelle ich gerne als 3d-html für den Web-Viewer zur Verfügung, dann mit 3D-Beschriftung für jede einzelne Ecke der Mauertasche.

    Manche kommen damit prima zurecht, andere scheuen sich, nach 3D-Modellen zu arbeiten. Überwiegend wird es aber positiv aufgenommen und gerne verwendet.

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

  • Danke für die Tipps.


    Ich erhalte alle Linien von den Wandkörper gestrichelt kann man das einstellen dass die Sichtkante durchgezogen ist ?

    Solche Situationen stelle ich gerne als 3d-html für den Web-Viewer zur Verfügung, dann mit 3D-Beschriftung für jede einzelne Ecke der Mauertasche.

    Der_Planer gibt es hierfür eine Anleitung oder Film?

    Grüsse Ralf


    Holz hat Zukunft
    weil die Zukunft auf Holz nicht verzichten kann

  • Das ist eigentlich nicht filmreif, sondern schnell erklärt.


    - Benutze in Dicam die Funktion 4-02-1 (3D-Beschriftung mehrzeilig).

    - In der Texteingabe nutze den Schalter "Kennwort an Cursorposition einfügen"

    - Wähle in den Systemvariblen, dort "Sonstige" die Variable RGZ aus.

    - Unten im Fenster kannst Du die Einheit [m] mit 3 Nachkommastellen einrichten.

    - Als Text wird jetzt #RGZ[m,3]# angezeigt, den kannst Du jetzt im Modell positionieren (bitte geeigneten Maßstab wählen!)

    - Beim Anklicken eines beliebigen Punkts wird dessen Z-Höhe als Text dort eingetragen.

    - Schriftgröße und Ausrichtung können bei der Eingabe angepasst werden.

    - Wenn das Modell jetzt mit 1-05-04 für den Web-Viewer exportiert wird, sind die Texte für den Betrachter lesbar.


    In Dicam sieht das Ergebnis aus wie auf diesem Bild, das html-Modell ist hier im Anhang beigefügt.


    29-05-2024_13-26-16.PNG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!