Beiträge von Lennard

Diese Seiten wurden speziell für die Benutzer unserer Software installiert, um sich untereinander und mit uns, Informationen, Neuigkeiten, Bilder und Dateien auszutauschen. Egal ob Dietrich's Abbundprogramm oder DC-Statik, hier sind alle Holzbau Profis richtig. Natürlich auch die ohne Holzbausoftware ;)


Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, melden Sie sich unverbindlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort an. Klicken Sie hierzu auf der linken Seite den Punkt "Benutzerkonto erstellen" an.


Wir wünschen unseren Besuchern einen informativen und angenehmen Aufenthalt bei Dietrich's FIX


Ihr Team Dietrich's Online - Holzbau ist unser Programm

    Hallo.

    Wie erstelle ich ohne HRB-Editor den letzten Pfosten einer Wand, die mit der nächsten Wand keine 90° Ecke bildet?

    Wenn die Ecke beispielsweise 150° hat, müssten die sich treffenden Eckpfosten ja um die eigene Achse gedreht und auf beiden Seiten abgegratet sein.

    Bleibt mir ohne Editor nur der Weg über manuell gedrehte Stäbe im DICAM, die ich an der Innen- und Außenseite einfach abschneide?

    ich persönlich würde diese Bearbeitung mit der Kervenfunktion erstellen... dann kommt auf der Maschine ein Falz an und der ist fast "immer" machbar

    Das hat auch sehr gut funktioniert, danke. Die Variante werde ich mir für das nächste Mal merken.

    Dann, denke ich, wird es einfacher sein, die Maschinendatei selber zu erzeugen. Das heißt allerdings auch, du brauchst eine Maschinenübergabe von DHP und die Maschineneinstellungen vom Abbundzentrum.

    Persönlich würde ich das natürlich gerne so machen. Aber hinsichtlich der ganzen Module, die ich dafür noch benötige und die Unkenntnis im Umgang mit Abbundmaschinen würde das dann vermutlich den Rahmen sprengen.

    Die Angelegenheit war dann am Telefon auch recht schnell besprochen und ein ähnliches Vorgehen wurde für die nächsten Projekte vereinbart.


    Es ist also noch mal ein sehr großes Feld, wie ich feststelle. Vor allem, wenn man es nur von der theoretischen Seite bearbeitet...


    Am Ende wurde der Punkt dann über die unterseitige Traufschalungsausklinkung gemacht, wie du sie schon beschrieben hattest.

    Okay, ich verstehe. Und wie verhält es sich, wenn ich die Datei als Volumen exportiere? Da gehen doch vermutlich die Bearbeitungen selbst "verloren" und es werden nur die letztendlichen Abmessungen eines Körpers übergeben, richtig? Würde die Maschine in dem Fall selbst "entscheiden", mit welcher Bearbeitung die gewünschte Form erzeugt wird?

    Kurz gesagt: Ich möchte einen Weg finden, die AV von Seiten des Abbundzentrums so gering wie möglich zu halten.

    Noch mal eine Folgefrage zu diesem Thema: kann ich im Programm irgendwie einsehen, welche Bearbeitungen nicht von der Maschine übernommen werden? Wir selbst haben keine Maschine und ich würde gerne sicherstellen, dass meine Datei ohne Nachbearbeitung verwendet werden kann.


    Folgender Sparren wurde von der Statik gefordert und von mir einfach per "Anschneiden" erzeugt. Das Abbundzentrum arbeitet mit Dietrich's und hat mir mitgeteilt, dass diese Bearbeitung nicht an der Maschine ankommt. Da war ich etwas verwirrt, da es im Sinne der Komplexität ja kein geometrisches Wunder ist. Gibt es eine Funktion ähnlich der Kollisionsprüfung, die mir hier helfen könnte?


    Sparren_Überstand.PNG

    Je nachdem, wieviel Info Du zur Verfügung stellen willst.

    IFC ermöglicht dem Partner im besten Fall, dass er Dein Modell bearbeiten oder an die Maschine übergeben kann.

    3D DXF, SAT oder STP transportiert auch bearbeitbare Modelle.

    Die anderen Formate sind mehr oder weniger zum Betrachten des Modells geeignet, hierfür ist der Web-Viewer die beste Art, ein Modell zu zeigen, weil es einfach im Browser geöffnet werden kann, ohne jede andere Software.

    Okay, ich verstehe. Dann muss ich mit denen mal Rücksprache halten, welche der Varianten die bevorzugen. Bisher habe ich davon nämlich nur den WebViewer freigeschaltet...



    Reichen nicht die Maschinendaten mit Zeichnung?


    hierfür müsste doch die Maschinendatei ausreichend sein....?

    Und jetzt die Anfänger-Rückfrage: die Maschinendatei ist die, die ich bekomme, wenn ich direkt auf das Bauwerk rechtsklick + packen auswähle und dann eine Datei mit der Endung .zbw erhalte?

    Hallo. Ich wollte ein Angebot für einen Abbund einholen und der Herr vom Außendienst hat mir mitgeteilt, dass sein Arbeitsvorbereiter die Datei nicht öffnen kann.

    Er glaubt, dass dort mit Cadworks gearbeitet wird, war sich aber nicht sicher. Muss ich in Zukunft für diesen Fall das Bauwerk als IFC exportieren oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Futur II in freier Wildbahn. Wahnsinn.


    Also da ich wie gesagt selbst keine Maschinen ansteuere, bin ich da nicht ganz im Bilde. Von dem, was ich so bisher gesehen habe, könnte ich mir fast nur eine PBA vorstellen, sofern man damit so kleine Hölzer bearbeiten kann.


    Wenn das Kopfband so oder so ähnlich umgesetzt wurde, werde ich hier mal davon berichten.

    Vielen Dank für die Analyse. Ich kann nicht wirklich sagen, woher die 13 bzw 16 Pikometer Abweichung entstanden sind, da alle Bewegungen anhand von gefangenen Punkten durchgeführt wurden.

    Die Hilfslinien hatte ich mir nach dieser Anleitung erstellt. Also in der Wandkonstruktion als importierte DXF. Vielleicht hätte ich nicht nur das Bauwerk, sondern das Projekt packen müssen, damit man Zugriff auf die Linien hat?


    Meistens lassen sich ja auch alternative Verbindungen finden, falls so etwas mal nicht funtkionieren sollte. Ich hatte eingangs nur gedacht, dass hier wie gewohnt verfahren werden kann mit; zwei Hölzer treffen sich -> Verbindung wählen -> Rest macht die Software.


    Bei solchen Radien würde ich vermuten, dass die vorher schon grob in der Form verleimt werden.

    Ich verstehe. Das hat mir auf jeden Fall schon weitergeholfen. Ich habe den zu extrudierenden Bereich so weit vergrößert, dass noch genug Material für die Zapfen bleibt. Das Kopfband hatte sich in der Form zwar erstmal nicht verändert, da es automatisch an Pfette und Pfosten angeschnitten wurde, aber so soll es ja auch sein. Den Zapfen zur Pfette konnte ich dann ohne Probleme erzeugen (mit einem ungewohnten Absetzmaß von 1,2m). Zum Pfosten hin kommt aber nach wie vor die Meldung "Keine Verbindung möglich". Was habe ich übersehen?


    Kopfband_Bogen_2.PNG


    (Andere Verbindungen wie z.B. Versatz funktionieren ebenfalls nicht ["Operation nicht durchführbar"])

    Hallo.

    Ich habe gerade zum ersten Mal ein Kopfband über Extrusion erstellt und würde jetzt gerne eine Zapfenverbindung zum Pfosten und der Pfette herstellen.

    Das Programm möchte das aber irgendwie nicht ("Keine Verbindung möglich." o.ä.). Es scheint keinen Unterschied zu machen, ob die Teile in einer Wand oder als Pfettenpfosten im Dachtragwerk erzeugt wurden.

    Diesen Beitrag hatte ich zwar gelesen, aber die Bearbeitung müsste doch auch generell bei extrudierten Hölzern möglich sein, oder?


    Kopfband_Bogen.PNG

    Hallo. Was ist eurer Meinung nach der beste Ansatz, um solche Dächer zu erzeugen? (es ist eine CLT-Decke als Abschluss. Die Schraffuren sind aus der Entwurfsplanung)


    Meine bisherigen Ideen:


    • Mansarddach mit 0,5° Neigung nach dem Dachbruch anlegen

    • Als Satteldach konstruieren und dann in DICAM einfach die Ebene abschneiden

    • Profil anlegen, bei dem die Firstpfette im Bereich vom Dachbruch liegt


    Auch wenn es so funktionieren könnte, wirken die Varianten eher improvisiert. Gibt es für euch eine elegantere Methode?


    Mansarddach_Flachdach.PNG

    Ich weiß nicht, warum sich unbedingt die Unterkanten treffen müssen. Viel kritischer finde ich, dass der flache Sparren überhaupt nicht auf der Pfette aufliegt. Das lässt sich auch nicht durch einen anderen Abschnitt am Sparren lösen.

    Beim Lotschnitt der Sparren hätten deren Unterkanten eben diesen Höhenunterschied, durch den der flache Sparren dann in der Luft hängt. Durch den Gehrungsschnitt umgeht man das, aber man muss vor der Eingabe der Bauteile schon berücksichtigen, dass die Firstlinie im Grund nicht mehr mittig der Pfette verläuft.

    Wenn sich die Unterkanten der Sparren treffen, ist das positionieren der Pfette meiner Meinung nach einfacher (Grundverschiebung darf ich hier nicht -> Positionierung bezieht sich also nur auf die Höhe).

    Eine breitere Firstpfette zu wählen wäre vermutlich die beste Lösung gewesen.


    Hallo, in einem ähnlichem Fall habe ich das so gelöst.

    Okay, bei so extremen Unterschieden mit den Neigungen wäre diese Variante vermutlich besser als der Gehrungsschnitt.


    Einen winkelhalbieren Schnitt bekommst Du mühelos in Dicam hin. Um einen temporären Schnittpunkt an der Unterkante der Sparren festzulegen gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn Du damit nicht vertraut bist, könntest Du ein Sparrenpaar, das sich gegenüber liegt auf Gehrung schneiden, dann hast Du eine Schnittfläche, an der Du auch alle anderen Sparren schneiden kannst.

    Das hat sehr gut funktioniert, danke.



    Zusammengefasst: An allen Stellschrauben ein kleines bisschen zu drehen, hat das gewünschte Ergebnis erzielt und die Abweichungen an den einzelnen Punkten sind dadurch minimal gehalten.

    Und noch mal eine Folgefrage: wie bekomme ich bei den Sparren im First einen winkelhalbierenden Schnitt, wenn sich die Sparren nicht gegenüber liegen und ich daher nicht einfach einen Gehrungsscgnitt machen kann? Geht das nur, wenn die Eingabe über ein Profil gemacht wird? Die Firstlinie liegt etwas neben der gewünschten Position und bisher konnte ich nicht feststellen, dass in dem DWG-Plan etwas geometrisch nicht zusammenpasst. Wenn ich im First einen Lotschnitt habe, treffen sich entsprechend die Unterkanten nicht. (33°/15°)


    Das Modul für Dachflächenverformung habe ich offenbar nicht, da ausgegraut.

    Alles klar, da war auf jeden Fall einiges bei, das mir noch nicht bekannt war. Ich konnte die steigende Firstpfette jetzt in einer neuen Test-Datei eigenständig erzeugen.


    Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich bin immer wieder begeistert von der Kommunikation hier im Forum.

    Wenn ich die Dachflächen miteinander verschneide, laufen First und Traufen in 50m Entfernung zu einem Punkt zusammen, statt nur bis zum Ortgang.

    Da das mein erster steigender First in dem Programm ist, glaube ich auch eher, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt und nicht dass irgend etwas nicht richig funktioniert.


    In der Datei habe ich alles kurz per Hand angelegt, um es auszuprobieren. Es entspricht also nicht dem, was am Ende wirklich gebaut werden soll.

    Den Weg hatte ich bereits versucht, aber ohne Erfolg. Der Linientyp wurde zwar geändert, allerdings kann ich dort weder eine Firstpfette, noch eine Steigende Pfette erzeugen. Wenn ich es mit "Alle Firstlininen" versuche kommt gar nichts und wenn ich es mit "Durchgehend" mache, bekomme ich die Meldung "Keine Firstlinie gefunden".Linienkontrolle.png