Laseraufmaß

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Hallo miteinander,


    auf der Dietrichs Homepage ist ein Artikel in dem beschrieben ist, wie mit dem Leica Builder direkt Linien und Punkte ins Dicam eingelesen werden können.
    Der richtige Sendestring im THEO online lautet: 0##XKoord##Tab##YKoord##Tab##ZKoord##Tab##Enter

    Mit freundlichen Grüßen aus Simmersfeld


    Rudi Müller

  • Ich hab ein vielleicht banales Problem:
    1. Aufmass mit dem Tachymeter gemacht und in Dietrichs eingelesen.
    Ich habe die Punkte sauber nummeriert und dokumentiert.
    Im Grundriss ist alles einwandfrei.
    Dann habe ich das in der Seitensicht angesehen, um die Höhen auszuwerten.
    Jetzt kommt´s: Weil die Beschriftung immer flach auf dem Grundriss liegt, ist in der Seitenasicht kein Punkt sauber zu bestimmen.
    In meiner Not habe ich die Höhenkoten einfach auf die (Nummerierung unsichtbaren) Punkte geschrieben und nach Auswählen des tiefsten Punktes auf Null gesetzt.
    Jetzt habe ich eine Isometrie als Planablage gemacht, ausgedruckt und wieder in die Dicam Isometrie gegangen. Dort habe ich dann manuell nachgemessen und die Höhenkoten beschriftet.
    Mit ca 15 Punkten geht das gerade noch, aber nicht mit viel mehr!
    Geht das auch einfacher?
    Man sollte die Punktbeschriftung auch von der Seite sehen können.
    P.S. Wir haben nur Dicam für Zimmerer, aber ist die Vollversion die ausreichende Lösung?
    Ich bin dankbar für Tipps!

    • Official Post

    Das Problem liegt darin, dass Dicam keine 3D-Texte verarbeiten kann.
    Ich bin auch unsicher, ob Du die 3D-Linien wirklich in 3D importiert hast, oder vielleicht nur im Grundriss in 2D?

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

  • Die Linien kamen übers Dicsv echt in 3D in Dicam direkt rein.
    Das klappt super!
    Leider sind die autocadartigen Grundbefehle für Linien und Punkte zu schlecht. Schieben, Drehen im Raum -und zwar für Punkte, Linien und Texte am besten gleichzeitig (in der Einlesedatei steht ja zunächst nicht mehr drin)- der Punkte geht mit Dicam für Zimmerer gar nicht und mit Vollversion offensichtlich sehr mühselig und einzeln.
    Weiß hier jemand einen schnelelren und sicheren Weg übers Dietrichsprogramm allein?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!