Vermessung mit Faro Laserscanner und modellerstellung mit Dietrichs

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Wollte nur mal kurz zeigen woran ich eine Woche land dran gebastelt habe.


    Laserscan mit 196 Scans und 1,3 Mrd punkten


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    https://3dwv.dietrichs.com/ex/…_WS02/TischlereiRier.html Link zum 3D Web Viewer


    Krass was mittlerweile mit Ortofotos und Punktewolke im Dietrichs mit etwas erfahrung und Übung machbar ist.

    Ortofotos in den Wänden sind mega Praktisch! Vorallem bei der Fenstereingabe


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Hoffe die funktion wird noch in Deckenfelder usw. Erweitert.

    Und das sich villeicht auch etwas teilweise an der Performance bessert.


    Ortofotos machen das Ganze Programm recht langsam manchmal.

    Da wäre es villeicht interresant eine Funktion einzubauen um alle Ortofotos in allen Modellbereichen zu deaktivieren.

    Denn diese bleiben irgendwie auch dann noch aktiv wenn man das Programm schließt und die Punktewolke nach wieder Offnen nicht mal verbunden ist.

  • Sehr schönes Projekt, sauber ausgearbeitet, Respekt!


    Die Punktwolke kann auch in Deckenfeldern dargestellt werden, wenn auch über einen kleinen Umweg.

    Im Betatesterforum habe ich dazu eine kleine Notiz hinterlegt, die ich hier nochmal wiederhole:

    Punktwolke für Deckeneingabe anzeigen:

    - PW in Dicam einlesen

    - in Modellbereich Grundriss wechseln

    - Stockwerk einschalten, für das die Decke erzeugt werden soll

    - 1-2-04 Punktwolke Einstellungen

    - Orthofoto einschalten

    - gewünschten Höhenbereich für PW wählen

    - in Modellbereich Deckenfeld wechseln

    - sicherstellen, dass in der Darstellungsschaltung "Geb.elem..." der Haken für "Bilder" gesetzt ist.

    - dann Deckenfeld eingeben, während die PW als Orthofoto angezeigt wird.


    Die Orthofotos werden im Gegensatz zur Punktwolke direkt im Modell gespeichert, und das ist auch gut so.

    Damit hat man die Möglichkeit, ein Modell mit Orthofotos an Kollegen weiterzugeben, die keine Punktwolken einlesen können.

    Dass sie manchmal den Rechner langsam machen, stimmt allerdings.

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

  • Dank dir!


    Ich weis Beschweid ;) Bei einer Frage di im Forum mal aufkam hab ich diesen umweg zuerst beschrieben :face_with_tongue:

    Und du dann anschaulicher zusammengefasst.


    Trotzdem Danke


    Und wenn wie bei so einen großen Projekt in x Wänden und Grundrissen dann die Ortofotos aktiviert sind will ich mich nicht durch jede Wand klicken müssen. um das Häkchen rauszunehmen.


    Joachim Neumann könnte man dies in die Wunschliste mit aufnehmen?

  • Nur mal interessehalber:
    Dein html-Modell habe ich als 3D-Hilfsgeometrie in Dicam einlesen können...


    Dass so etwas möglich ist, sollte man wissen, bevor man z.B. sensible Daten rausgibt.


    konstruiertes Beispiel:

    Ich plane ein Modell als Vorabzug, ohne dass ich den Auftrag schon in der Tasche habe.

    Dann gebe ich den Vorabzug als html-Modell raus, in der Annahme, dass das "nur" zum Ansehen ist.

    Der Mitbewerber, der den Auftrag dann bekommt, hat leichtes Spiel, anhand meiner Daten ein Modell nachzubauen.

    Im Webviewer kann ich zwar auch alles messen, aber das Einlesen ins Programm hat schon eine andere Qualität.
    Mit ein bisschen Tüfteln bekomme ich sicher auch Volumen aus dem html ins Dicam...

    GT_2024-06-28_16-32-47.png


    ... und keine Sorge, ich konstruiere dieses Bauwerk nicht nach. :)

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!