Wenn man vernünftig stationiert, dann rechnet die Cyclone Field die Scans automatisch zusammen.
Ach okay, ich wusste nicht, dass die Cyclone Software einem dabei schon behilflich ist.
Aber man sollte die 85/15-Regel im Blick behalten: Welche 85% der Anwendungen nutze ich am häufigsten? Für die restlichen 15% leihe ich mir dann den G2, wenn nötig.
Das klingt sinnvoll. Und wenn man dann noch einbezieht, dass der Scanner sowieso keine 40h/Woche im Einsatz ist, macht sich der Mehrpreis dafür noch deutlicher bemerkbar.
In beiden Fällen (mit/ohne VIS) ist eine Nachkontrolle notwendig.
Das wäre dann auch meine nächste Frage gewesen, in wie weit man sich auf diese Technik blind verlassen könnte oder eben nicht ..
Vielen Dank auf jeden Fall für diese ausführliche Antwort! So nach und nach bekomme ich ein Verständnis dafür, wie das mit den Scans tatsächlich funktioniert und welche Herausforderungen einen da erwarten. Bei den Herstellern/Verkäufern findet man ja eher nur die Tabellen mit den technischen Daten und eine Seite Fließtext, der ausschließlich aus Buzzwords besteht.
Ich freue mich schon auf den Vortrag beim HBZ!