mögliche Einflußbreite

Diese Seiten wurden speziell für die Benutzer unserer Software installiert, um sich untereinander und mit uns, Informationen, Neuigkeiten, Bilder und Dateien auszutauschen. Egal ob Dietrich's Abbundprogramm oder DC-Statik, hier sind alle Holzbau Profis richtig. Natürlich auch die ohne Holzbausoftware ;)


Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, melden Sie sich unverbindlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort an. Klicken Sie hierzu auf der linken Seite den Punkt "Benutzerkonto erstellen" an.


Wir wünschen unseren Besuchern einen informativen und angenehmen Aufenthalt bei Dietrich's FIX


Ihr Team Dietrich's Online - Holzbau ist unser Programm

  • Servus


    Was hat es mit der möglichen Einflußbreite aufsich?


    Ich habe einen Sparren berechnet. Auslastung zu hoch, ich runter auf mögliche Einflußbreite (mit dem Feld unterhalb) nun wird die mögliche Einflußbreite auch wieder kleiner!?

    Im alten Rom nannte man sie "Götter", heute sagt man "ZIMMERER"

    • Offizieller Beitrag

    Ich könnte mir vorstellen, dass das am Eigengewicht der Sparren liegt. Das Eigengewicht bleibt pro lfdm Sparren gleich, während sich die Flächenlasten günstiger verteilen.
    Wenn man sie enger legt, erzeugen sie in der Fläche ein höheres Eigengewicht, das wiederum in die Berechnung einfließt. Die Vorschlagswerte sind insofern theoretisch, weil das Eigengewicht darin nicht neu berechnet wird. Sollte es aber.


    Ob das so stimmt?

    • Offizieller Beitrag

    Das Eigengewicht wird ja neuberechnet und deshalb ändert sich der Wert, wenn man eine andere Einflussbreite gewählt und einmal 'Ok' gedrückt hat.

    Viele Grüße,
    Joachim Neumann (Dietrich's Technology GmbH)
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Die mögliche Einflussbreite wird nur recht pauschal aus der Ausnutzung und der derzeitigen Einflussbreite errechnet. Sie soll eine grobe Orientierung bieten.
    Annahme: Es sind nur Flächenlasten vorhanden. Wird die Einflussbreite verändert, ändern sich in gleichen Maße die Lasten und damit die Spannungen im Bauteil.
    Diese Annahme ist recht pauschal und es gibt Gründe, warum das so nicht genau passt: z.B. Linienlasten statt Flächenlasten oder ggf. der Schwingungsnachweis.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Gerhold

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!