Ringling einfräsen

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Was bitte ist ein Ringling Kreis???????

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Das heisst ich kann kein Kreis Fräsen mit einem PSB, ich muss alles ausfräsen.


    Dann kann ich ja gleich eine runde Eisenplatte nehmen wenn das statisch nicht relevant sein soll, dann frage ich mich für was die Vertiefung gut sein soll ??

    Grüsse Ralf


    Holz hat Zukunft
    weil die Zukunft auf Holz nicht verzichten kann

  • Also du brauchst praktisch im Holz die unterlagscheibe und darunter den Kreis

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Also sowas kann ich bei mir ganz einfach an der Maschine steuern

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • In Dicam 3-06-7 läßt sich sowas realisieren, natürlich vorher im Plancad die entsprechende Form zeichnen (allerdings ist komplett ausfräsen bequemer).

    Prinzip >

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Blau macht glücklich! :lol:

  • Servus Kurt

    Viel Spaß so einen Aufwand zu betreiben wegen einer bohrung

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Hallo zusammen, war unterwegs

    Ok das Punktsymbol zu machen mit 2 Bohrungen dürfte kein Problem sein

    Für die äussere Bohrung also den Ring sage ich im Maschinenprogramm nur Kontur

    dann nimmt die Maschine den kleinsten Fingerfräser aus der Werkzeugdatenbank und ich habe dann den gewünschten Kreis

    und für die Scheibe sage ich ausräumen und fertig ist die Laube

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • der Rignling hieß früher Appel-Dübel, den's 1- u. 2-seitig gibt. Hier der einseitige für einen Stahl-Bt-Anschluß. Hierfür gibt's spezielle Fräser, die auch den "Keil" machen (hab ich auch schon für eine K2 gemacht - mit dem entsprechendem Fräser).

    Alles andere ist zwar einfacher zu machen, entspricht aber nicht dem wie's sein soll.

    ______________

    Gruß


    RedGre

  • Hallo Gregor

    und der spezielle Fräser kostete................??????????????

    Ich denke wenn man mit einem 5 oder 6 mm Fingerfräser den Kreis macht reicht das auch

    Statik hin oder her..........

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • der Rignling hieß früher Appel-Dübel, den's 1- u. 2-seitig gibt. Hier der einseitige für einen Stahl-Bt-Anschluß. Hierfür gibt's spezielle Fräser, die auch den "Keil" machen (hab ich auch schon für eine K2 gemacht - mit dem entsprechendem Fräser).

    Alles andere ist zwar einfacher zu machen, entspricht aber nicht dem wie's sein soll.

    Ich habe den Fräser für die Handmaschine wollte es mal auf der Maschine probieren. :thinking_face:

    Grüsse Ralf


    Holz hat Zukunft
    weil die Zukunft auf Holz nicht verzichten kann

  • Und Ralf was kam dabei heraus.............

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • ...dann setz doch eine 8mm Zentrierbohrung und arbeitest dann die Ringfräsung mit deinem Fräser per Handmaschine aus das halte ich für die einfachste und sogar schnellste Lösung.

    Blau macht glücklich! :lol:

  • Wir machen immer die "Grundbohrung" sowie die des Bolzens auf der Maschine.

    Für den Ringkeil wird die Bohrung des Bolzen als Zentrierung benutzt und per Oberfräse ausgearbeitet.

    Mit freundlichem Gruß


    Jörg Vetter

  • Ich lasse bei sowas entsprechend dem Bolzendurchmesser für die Ringkeildübel auf der Maschine bohren, anschließend wird händisch mit dem Ringkeilfräser der Dübel ausgespart, also wie bei Veedi...

    Es grüßt der Doug

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!