Beiträge von Kurt

Diese Seiten wurden speziell für die Benutzer unserer Software installiert, um sich untereinander und mit uns, Informationen, Neuigkeiten, Bilder und Dateien auszutauschen. Egal ob Dietrich's Abbundprogramm oder DC-Statik, hier sind alle Holzbau Profis richtig. Natürlich auch die ohne Holzbausoftware ;)


Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, melden Sie sich unverbindlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort an. Klicken Sie hierzu auf der linken Seite den Punkt "Benutzerkonto erstellen" an.


Wir wünschen unseren Besuchern einen informativen und angenehmen Aufenthalt bei Dietrich's FIX


Ihr Team Dietrich's Online - Holzbau ist unser Programm

    Hallo Christian,

    meine häufigste Vorgehensweise bei entsprechendem Projekt, ist über die Dachausmittlung in den Voreinstellungen .... (Bilder). Als Ergebnis bekommt man z.B. 831er Stäbe, hieraus kann auch ein Aufmass etc. ausgegeben werden.

    Man könnte auch im Dachtragwerk eine in Dachneigung verkantete Pfette (z.B. 2cm x 1m) , quasi mißbrauchen.

    Technische Folien beachte ich bei der Ausführung der Dachfläche mit einem 1mm, aber ohne "PL" ohne Plattendarstellung, nur für das Flächenaufmass ( Haken bei "F").

    Das Wandaufmaß halte ich für die Materialbedarfsermittlung für sinnvoll.

    Aber Ja, das PlattenAufmaß mit einer definierbaren Öffnungsgröße (ab wann übermessen) wie beim Wandaufmaß wäre für die Plattenliste auch hilfreich.

    Die "wahren" Platteninformationen helfen beim Lieferschein da hier das tatsächliche Gewicht ausgegeben wird.

    Ich arbeite hauptsächlich mit waagerechten Plattenachsen , welchen Vorteil haben senkrechte Wandachsen?

    Übrigens hatte ich mir mal ein kleines PSB geschrieben welche Fälze zuweist , bestimmt nicht übermäßig elegant, aber vielleicht nicht ganz nutzlos, schau mal.

    Was mir noch einfällt: Bauteile trennen durch "Trennschnitte" mit negativen Wert für "lichte Weite Trennfuge" sollten sich um den negativen Wert quasi überlappen, tun sie aber nicht.

    Du meinst das bei den Blättern die Bezugsseite (z.B. Seite F) gewählt werden kann?

    Wenn du eine Platte mit 3-8-06 trennst, dann ist die Bezugsseite wählbar, beim Verbinden wären im Einzelstab die Bezugsseite entsprechen abänderbar.

    Wenn du häufig die gleichen Plattengrößen bzw. Plattenformen verwendest dann könnte auch die VolumenBibliothek Dicam 1-5-1 eine Hilfe sein. Die erschieden Roh-Platten mit Ausblattung bzw. Falz wären, einmal angelegt immer wieder abrufbar.

    (Ich bin mir aber nicht sicher ob ich dein Anliegen richtig erfasst habe)

    Hier würde ich eine passende Hauskonturlinie anlegen und darüber die Dachverschneidung definieren.

    Die schon eingegebene Hauskonturlinie weicht von der Lage der Pfetten ab, sind die Pfetten in ihrer Lage fix?

    Übrigens, die Dachhautgebende Hauskonturlinie (Traufseite) liegt ja immer 90° zum Dachprofil , d.h. es hilft wenn man ein kleines Stück (ca.5cm) Hauskonturlinie 90° zur Dachfläche (Dachprofil) setzt und diese Hauskonturlinie mit entsprechenden Dachflächeneingaben definiert.

    Im Prinzip ist die Geometrie einer Gratlinie und eines steigenden Firstes identisch, eine Steigende Pfetten sollte sich auf alle Fälle eingeben lassen. Was passiert wenn in der Lage drunter ein Gratsparren (steigender First) ohne Abgratung erzeugt wird?

    Ja, das Teil ist jeweils um 180 Grad umsteckbar und somit würde der untere Anschlag inkl. des Zielpunktes passen, ganz wie man es jeweilig braucht.

    Heute gibt es mittlerweile tolle fertige Lösungen.

    Stativ - muss dass ein Vermesserstativ mit Öffnung sein, oder kann das auch ein schweres Fotostativ sein?

    Wie hier schon mehrfach beschrieben, halte auch ich ein Holzstativ (PUA 35) für sinnvoll. Manchmal ist bei einer "Absteckung" auch der untere Laser- Lot-punkt eine große Hilfe, d.h. das Stativ braucht in der Mitte ein Loch und die Hohlschraube.

    Als Messhilfe klebe ich oft Zielmarken aus gelben "Siga" Klebeband, zusätzlich hatte ich ein paar simple Messhilfen gebaut, besonders bei Hinterkanten hilfreich (natürlich muss man dem Tachymeter beibringen das man 5,5cm über den Punkt misst.

    Nach einem Hinweis (Danke Gottlieb) ,fühle ich mich angehalten auch wieder mal etwas zu schreiben. Ich arbeite mit dem Hilti POS15 schon etliche Jahre allerdings nicht dauernd weil ich nicht jeden Tag ausmesse. Ich vermute das der POS15 und der Leica Builder sich nicht grundsätzlich unterscheiden.

    Man kann nach dem Ausmessen direkt aus dem Gerät entweder eine 3D-DXF (ohne Text) oder eine CSV Punkteliste (mit Text) per USB-Stick exportieren.

    Beide Varianten können direkt in Dietrichs importiert werden, ich bevorzuge im Dicam 1-04-6 den "Punkteliste" Import ( ja, diese Schnittstelle ist bei Dietrichs kaufbar) .

    Beim Import werden die Punkte der Reihe nach automatisch durch Linien verbunden. Daher macht es auch Sinn sich, schon beim Aufmessen mit verschieden Layern und der Reihenfolge der aufzunehmenden Punkten, Gedanken zu machen.

    Beim Importieren ins Dicam sollte die CSV-Datei im selben Projektordner liegen.

    Das "Hilti Profis-Layout" brauche ich nur wenn es drum geht Absteckpunkte und Referenzpunkte für den Hilti POS15 zu produzieren, um dann auf der Baustelle die Absteckungspunkte einzumessen (jawohl, hierfür braucht man eine zweite Person welche man mit den Reflektorspiegel dirigiert).

    Hilti_POs_imp.jpgHilti_POs_profi_layout.jpg

    Ich weiß wir hatten das Thema bereits, allerdings konnte nichts Hilfreiches finden. Beim Importieren einer DXF bekomme ich ein unvollständiges Ergebnis DXF-Import.jpg .

    Wahrscheinlich ist die DXF aus einem Grafikprogramm und im CAD sind entsprechende Linien oder Outlines nicht darstellbar, ich frage mich trotzdem wie ich am elegantesten zu einem Dietrichsergebnis komme?

    Servus Lennard,

    es gibt natürlich verschiedene Wege zum Ziel.

    Mein erster Gedanke wäre:

    Um was geht es dir ?

    nur um die Kerven in den Gratsparren? > Hilfsbauteil setzen und Kerven rein, ist zwar nicht elegant, aber schnell.

    ...oder doch gleich die gesamte Stahlkonstruktion definieren? (halte ich für sinnvoll, da diese Stahlkonstruktion scheinbar auch an die Pfetten anschließt)

    > durch eine Stabwerkseingabe (1-2-8) oder einer Wand im Grundriss, so stark wie die Stahlkonstruktion, hat man eine tolle Außenkontur bzw. Konstruktionsebene > Wandkonstruktion 1-2-2.

    Die Kerven können tatsächlich in DICAM unter 3-7-1 oder 3-7-2 ausgeführt werden.

    Ansonsten ist viel Üben und Probieren anzuraten, maximale Erfolge

    Ich Arbeite mit dem Hilti POS15, allerdings messe nicht jeden Tag, oft nicht mal jede Woche.

    Meine Arbeitsweise ist ganz ähnlich wie die von Cibi, ich mache mir beim Aufmass auch schon Gedanken welche Layer und Punkte ich unbedingt brauche (viel ist nicht unbedingt sinnvoll) .

    Ich lege mir gleich bei oder nach der Stationierung einen "ORI" Layer an (mind. 2 Punkte = Bauachse) um die Punkteliste (mit Linienzug) in einer vorgefertigten Bauwerkspos. an 3D-Hilfslinien ausrichten zu können, das 3D-Drahtmodel passt das sofort. Durch die Layerschaltung kann ich Unrelevantes ausblenden und konzentriere mich z.B. erstmal nur auf die Wände, dann Fenster Türen, Decke, Dach, etc. .

    ...echt merkwürdig, natürlich habe ich die USB-Steckplätze getauscht. Nach dem Neustart ist der Rechner nach der Anmeldung (tolles Foto + Uhrzeit etc.) wieder abgestürzt. Ich hatte die Kiste also genervt ausgeschalten und heruntergefahren, jetzt aus Neugier nochmal mit angestecktem Dongel hochgefahren > läuft :) .

    Danke

    > das ist nicht mal abwegig, da zu dem ausgeschriebenen Kriterium eine "Fachkraft" vorausgesetzt werden könnte. Das bedeutet das nicht nur alle Messergebnisse protokolliert werden müssen sondern auch die Eignung, Eichung und Überprüfung des Messgerätes mit entsprechendem Messwiderständen dokumentiert werden müssen. Ziemlich merkwürdige LV-Beschreibung, als wenn ein fleißiger Student die BSH-Produktions- DIN-Richtlinien mit in das LV einarbeiten wollte.

    Hallo Kollegen,

    ich möchte die V22 auf einen Win10 64bit Laptop installieren und bekomme beim Anstecken des blauen USB-Dongles sofort einen Bluescreen mit QR-Code und Meldung "fault Page ... unpaged Area" > das System möchte Daten sammeln > Neustart (Mit abgezogenem Dongle).

    Das passiert jedes Mal wenn der Dongle an diesem Laptop angesteckt wird.

    Mir ist dieser Bluescreen völlig neu, zumal ich auf diesem Gerät schon mal mit der V19 bzw. V20 gearbeitet hatte.

    Hat jemand eine Idee wie ich dieses Phänomen beheben könnte?

    Wir haben derartige Projekte gern mit STRAB Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH (strab-holz.de) realisiert.


    Stimmt, auf Seite 101 ist eine tolle Möglichkeit für Nattler Architekten GmbH eingebaut um Geld einzubehalten.


    Zitat:

    "Alle Holzträger sind technisch zu trocknen und mit einer max. Holzfreuchte von 9 +/-3% einzubauen. Der Auftragnehmer hat die Holzfeuchte am Tag der fertigen BSH- Montage zu messen und das Messergebniss ist der örtlichen Bauleitung schriftlich anzugeben. Alle Holzelemente sind während Transport, Montage und Einbau vor jeglicher Befeuchtung zu schützen. Im eingebauten Zustand sind Maßnahmen zu treffen, die eine Feuchtigkeitsaufnahme der Holzelmente verhindern. Die Stirnflächen der BSH-Träger sind mit einer Versiegelung zur Verhinderung von Feuchtigkeitseintritten zu versehen. Das Holz darf während des Transports, Lagerung und Montage keine wesentliche Feuchtigkeitsaufnahme erfahren (kleiner 1%). Die Holztfeuchtigkeit auf der Baustelle ist vor dem direktem Einbau erneut zu überprüfen und der örtlichen Bauleitung"