Anleitung Open GL Render Navigation

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Ich glaube nicht

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Was soll es da großartig eine geben?

    1 verdeckt

    2 füllen

    3 Textur

    4 Textur mit Kanten

    P Parallel/Perspektive

    c Betrachter bewegen

    u Refresh

    h Ablage Bild

    j Ablage Bereich

    k Drucken

    l Drucken hohe Auflösung

    ESC Beenden

    Schönen Gruß
    Frank

  • Sorry, meine nicht das.


    Es geht um das verschieben des Bildausschnittes. Nach dem drücken von C (Betrachte bewegen) kann man mit der Tastatur z.B. mit "r" nach oben und "f" nach unten verschieben.

    Wenn es bereits ein Anleitung gibt, muss ich diese nicht für meine Arbeitskollegen neu erfinden.

    Gruss Andri

  • a schiebt den Betrachter nach links

    d schiebt den Betrachter nach rechts


    r schiebt den Betrachter nach oben

    d schiebt den Betrachter nach unten


    w schiebt den Betrachter nach vorne

    s schiebt den Betrachter nach hinten


    p wechselt zwischen rechtwinkliger und Fluchtpunktperspektive


    t erhöht die Helligkeit der Bauteile stufenweise

    g vermindert die Helligkeit der Bauteile stufenweise


    h legt die Darstellung als Bild ab


    k ruft das Drucken-Menü auf


    u führt einen Refresh aus (falls das Bauwerk mal ganz aus dem Blickfeld verschwunden ist)

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

  • Z x und y dreht das Bauwerk um die jeweilige Achse mit + und - kann die Geschwindigkeit geregelt werden

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Das geht im Betrachtungsmodus von außen, also wenn man das Gebäude um seinen Mittelpunkt dreht, aber nicht dann, wenn man mittels "c" den Betrachter bewegt.

    Freundlich grüßt
    Der_Planer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!