Querschnitt von Rohmaterial

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Hallo zusammen,


    ich habe das im Plan vermaßte Holz wie folgt erstellt: in einem Plan habe ich den Querschnitt wie abgebildet erzeugt, die Fläche gefüllt und als Profil angelegt. Die Bauteile daraus habe ich dann in der Wandkonstruktion erzeugt. Laut Abbundzentrum funktioniert das auch ohne Probleme, aber die müssten nun ein Stück Holz von 8x11cm an die Maschine geben und können das nicht einfach aus einem 8x12cm herstellen.

    Heißt das nun, dass ich das Teil als 8x12cm hätte anlegen müssen, die Bearbeitungen händisch im Einzelstab eintragen müsste und am Ende auf das gleiche Ergebnis komme - mit dem Unterschied, dass das Rohformat ein anderes wäre? Bzw. an welcher Stelle ist das im Programm vermerkt, was das Ausgangsmaterial war? Eine ähnliche Situation hatte ich auch bereits mit Hölzern, die einfach nur eine Abgratung hatten.

    Da ich selbst keine Maschinenübergabe mache, weiß ich nicht, wie das am anderen Ende auszusehen hat.


    Rammschutz.PNG

  • Servus!


    Du kannst in der Volumeninfo unter "Abmessungen" für die Maschine einen Rohquerschnitt eingeben. wenn du hier 8x12cm eingibst wird in der Holzliste und auf die Maschine 8x12 übergeben.

    Im alten Rom nannte man sie "Götter", heute sagt man "ZIMMERER"

  • Wenn das ein Profilstab ist dann kommt aber auch keine Abgratung und keine Nut an die Maschine. Ich vermute aber, dass genau diese erzeugt werden sollen.

    Ich würde daher einen rechteckigen Stab eingeben, die Abgratung und die Nut eingeben und dann wie von meinen Vorredner in der Volumeninfo die gewünschte Querschnittsabmessung eingeben, die an die Maschine übergeben werden soll.

    Viele Grüße,
    Joachim Neumann (Dietrich's Technology GmbH)
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Vielen Dank! Genau danach hatte ich gesucht.



    Wenn das ein Profilstab ist dann kommt aber auch keine Abgratung und keine Nut an die Maschine. Ich vermute aber, dass genau diese erzeugt werden sollen.

    Ich würde daher einen rechteckigen Stab eingeben, die Abgratung und die Nut eingeben und dann wie von meinen Vorredner in der Volumeninfo die gewünschte Querschnittsabmessung eingeben, die an die Maschine übergeben werden soll.

    Die Abgratung ist aber schon im Einzelstab gelandet. Kann man hier davon ausgehen, dass die trotzdem nicht auf der Maschine gelandet wäre?

  • Doch. Wenn die Abgratung am Stab hängt geht sie auch auf die Maschine.

    Viele Grüße,
    Joachim Neumann (Dietrich's Technology GmbH)
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!