Bohrung in Stahl

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Ich habe die Situation oben nicht nachgebaut, aber mir fällt folgendes auf: Normalerweise ist das Stahlbauteil in der Mitte. Im Bild oben ist das Stahlbauteil eben aus Stahl und gleichzeitig das erste und letzte Bauteil.

    Viele Grüße,
    Joachim Neumann (Dietrich's Technology GmbH)
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • "● Ein Bauteil kann nur dann als Stahl erkannt werden, wenn für seine Identnummer im Bauteilkatalog

    (öffnen mit dem Baudatenprogramm) im Feld "Statikmaterial" eine Stahlart eingetragen ist. Dies ist für die von

    Dietrich's gelieferten Identnummern bereits eingetragen. Beispiel: Stahlblech-S235. Alle Bauteile ohne einen

    solchen Eintrag gelten entsprechend als nicht aus Stahl"

    ...das stand vor einigen Jahren einmal in der UpdateBeschreibung,

    Mit freundlichem Gruß


    Jörg Vetter

  • Ja, das mit der Mitte scheint mir auch etwas vage. Ohne die Berücksichtigung der Identnummer wäre dann ja das Holzbauteil mit einer anderen Bohrung zu berücksichtigen.
    Ich hab Dir Joachim das Projekt mit der Situation ja zugesandt. Vielleicht findest Du da eine Erklärung. Ich glaube auch, dass wenn man die Regel kennt es funktioniert. Allerdings nur die Stahl-Identnummer, oder die Änderung auf Platte/ Stab ist es nicht. Das habe ich getestet.

    Mit bestem Gruß aus dem Norden
    Sven Schulz

  • hier die gesamte Beschreibung,


    Verbindungen: Berücksichtigung von Stahlteilen

    Bislang wurde für die Bohrungen in den Verbindungen die Reihenfolge der Bauteile berücksichtigt;

    es wurde zwischen erstem, mittleren und dem letzten Bauteil unterschieden. Oftmals ist für die Bohrung

    jedoch wichtiger, ob es sich um ein Stahlteil handelt. Deshalb wurden folgende Änderungen eingeführt:


    ● Grundsätzlich werden für Bauteile aus Stahl immer die Bohrungen unter "Bauteile aus Stahl" ausgeführt.

    Diese Überschrift hieß bislang "mittlere Bauteile" und galt generell für mittlere Bauteile.


    ● Die Bohrung aus dem Bereich "Erstes u. mittlere Bauteile" werden an allen ersten und mittleren

    Bauteilen ausgeführt, die nicht aus Stahl bestehen. Diese Überschrift hieß bislang "Erstes Bauteil" und

    galt nur für das erste Bauteil.


    ● Die Bohrung aus dem Bereich "letztes Bauteil" wird am letzten Bauteil ausgeführt,

    wenn diese nicht aus Stahl besteht.


    ● Diese Regeln betreffen die eigentliche Bohrung. Die Versenkbohrungen werden grundsätzlich

    nur an Bauteilen ausgeführt, die nicht aus Stahl sind.


    ● Ein Bauteil kann nur dann als Stahl erkannt werden, wenn für seine Identnummer im Bauteilkatalog

    (öffnen mit dem Baudatenprogramm) im Feld "Statikmaterial" eine Stahlart eingetragen ist. Dies ist für die von

    Dietrich's gelieferten Identnummern bereits eingetragen. Beispiel: Stahlblech-S235. Alle Bauteile ohne einen

    solchen Eintrag gelten entsprechend als nicht aus Stahl.

    Mit freundlichem Gruß


    Jörg Vetter

  • Ich habe die Situation oben nachgebaut und habe in den Blechen nur die richtigen Bohrungen mit 13mm Durchmesser bekommen.

    Viele Grüße,
    Joachim Neumann (Dietrich's Technology GmbH)
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!