CADWORK SAT Exporteinstellungen

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Servus Freunde,

    ich darf einen Auftrag abarbeiten bei dem die AV schon fix&fertig ist, allerdings in CADwork. Der AV-Ersteller ist leider nicht mehr verfügbar und sein Kollege versucht schon das dritte Mal mir die SAT bzw. IFC Datei so zu exportieren das ich die Datei in Dietrichs einlesen kann. Ich bin kein CADwork-Experte und kann zu keinen Exporteinstellungen raten, aber ich hatte schon CADwork exportierte SAT-Dateien welche wirklich sehr gute Ergebnisse beim Dietrichsimport brachten , die Bauteile Stäbe & Platten hatten sogar die korrekten Maschinenbearbeitungen, also ich weiß das es funktioniert .

    Kennt hier jemand eine brauchbare CADwork-Exportkonfiguration oder weiß jemand was und wie man den Export einstellt?

    Blau macht glücklich! :lol:

  • Hallo Kurt,

    hatte letzte Woche auch einen CW Sat Export, es fehlten viele Bearbeitungen, Kunde hat dann bei CW einen IFC Export machen lassen , der passte dann!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Servus,


    also wir haben auch einige Kunden, die in CW arbeiten und ich die Projekte dann fertig projektiert erhalte. Wir hab eine CW Lizenz und ich exportier mir dann was ich brauche immer selber als IFC.


    Ich kann dir mal ein paar Tipps zum weiterleiten an den CW Kunden geben um zum gewünschten Ergebnis im DHP zu kommen.


    Das vergeben Material in CW (hier C24)

    pasted-from-clipboard.png



    kommt im DHP - IFC Import


    pasted-from-clipboard.png

    an der stelle an und du kannst dann die gewünschte Identnummer vergeben.



    der CW Anwender sollte folgendes prüfen


    pasted-from-clipboard.png


    IFC Typ


    Wall = Hüllkörper im DHP

    Er sollte Platten als Plate und Stäbe als IFC Memeber

    vergeben

    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png


    dann erhälts du die Bauteile auch als Platte oder Stab.


    Außerdem sollte er noch im Elementmodul den Typ bestimmen.

    Bei Platten und Stäben das untere (Keine Hülle, normales Bauteil)

    Und wenn er Hüllen hat bzw. du Wand oder Deckenhüllen brauchst, dann muss er die obere Einstellung nehmen. Rahmenwand oder Massivwand..


    Wenn du im DHP dann gleich die Öffnungen als Fenster haben möchtest, muss er im Fenster ein Körper eingeben und hier dann die Öffnungshülle wählen.


    pasted-from-clipboard.png




    Wenn du ihm das sendest und er das einhält, müsste eigentlich das passende Ergebnis raus kommen.


    Ich habe mit einem Kunden lange hin und her probiert und wir sind dann gemeinsam auf diese Einstellungen gekommen.

    So passt das für mich ganz gut dann um im DHP weiter zu arbeiten.


    Ich hoffe man kapiert es ein wenig und ich konnte weiterhelfen.

  • Aus gegebenem Anlass, damit ich es verstehe mal zwei Fragen zum Thema:

    Es ist also aktuell nicht möglich, einen Cadwork SAT-Export sauber in Dietrichs einzulesen? Und es macht also aktuell mehr Sinn, den Weg über den IFC zu gehen?

    Mit bestem Gruß aus dem Norden
    Sven Schulz

  • Ich habe bei allen beiden Importvarianten keine perfekten Ergebnisse bekommen, ich musste sehr viel "Schrott" rauslöschen und bei etlichen Bauteilen das körpereigenen Koordinatensystem korrigieren.

    Ich fande das SAT-Ergebnis brauchbarer.

    Blau macht glücklich! :lol:

  • Nach meinem Wissensstand kann es bei SAT-Dateien von Cadwork gelegentlich zu schwierigkeiten kommen, da der Schwerpunkt dort stärker auf neueren Versionen liegt und diese tendenziell schneller aktualisiert werden.

    System:

    Windows 11 Pro

    CPU: Intel(R) Core(TM) i9-14900HX 2.20 GHz

    RAM: 96,0 GB

    GPU: NVIDIA GeForce RTX 4080 12GB


    Astreine Grüße
    Torge

  • In meinem Fall funktionierte der SAT Import gar nicht, bzw. kamen keine Bauteile an. Ich habe die SAT Datei in Revit einlesen können und habe sie von dort nochmal abgespeichert. Dann klappte der Import mit den o.g. Problemen. Die fehlenden Maschinenbearbeitungen finde ich nicht schlimm, da ich diese sowieso immer selbst erzeugen würde. Aber die verkehrten Körperkoordinaten sind schon etwas lästig.

    Mit bestem Gruß aus dem Norden
    Sven Schulz

  • Bei dem IFC Import hatte ich auch etliche Körper mit falschen Körperkoordinaten, zudem hatte ich Wände im Grundriss auch falsch (Wandlänge mit Wanddicke vertauscht) . Ich habe dann mit dem mir besser gefallenden Ergebnis weitergearbeitet, das kann natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

    Blau macht glücklich! :lol:

  • Noch als Zusatzinfo, die etwas bringen könnte. Beim IFC Export aus Cadwork kann ein entscheidender Haken gesetzt werden. Müsste BIMWood oder BIMWood Standard benannt sein.

    Damit wird das Körper Koordinatensystem als PropertySet mit exportiert.

    Diesen Standard können wir übernehmen beim Import und somit wird das Körperkoordinatensystem beim Import so übernommen, wie es vorher gezeichnet war. Nur übersetzt in das Dietrich's Körperkoordinatensystem.
    Insofern das Koordinantensystem vorm Export passt.
    Auch mitkommen kann dabei die Laufnummer und die MOS Gruppen Zuordnung. Falls vorhanden.

    Grüße aus Neubiberg,


    Sebastian Appel

    Support & Customer Success

    Dietrich's Technology GmbH | 3D-CAD/CAM für den Holzbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!