hallo zusammen
ich muss den querschnitt eines wechsels ändern
von 120/140 auf 100/180
die sparren sind schon abgebunden
wenn ich jetzt diesen wechsle wie verändert sich der sszapfen
wie bekomm ich das hin das er past
These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software
If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.
We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.
Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program
hallo zusammen
ich muss den querschnitt eines wechsels ändern
von 120/140 auf 100/180
die sparren sind schon abgebunden
wenn ich jetzt diesen wechsle wie verändert sich der sszapfen
wie bekomm ich das hin das er past
So ganz ohne Änderungen geht es nicht. Wenn der Wechsel schmäler wird, müssen wenigstens die Füllhölzer und der Stichsparren die Länge ändern.
Nehmen wir mal an, dass Sie die Sparren rechts und links unverändert behalten wollen:
Ändern Sie in DICAM den Querschnitt des Wechsels und behalten dabei die Achse für die Breitenänderung und die Oberseite für die Höhenänderung.
Die Füllhölzer und der Sticsparren passen sich automatisch in der Länge an und passen.
Die Schwalbenschwanzzapfen sind jetzt oben breiter geworden, da sie mit den alten Eingabewerten neu berechnet wurden. Das Absetzmaß unten wurde also beibehalten.
Wählen Sie die Einzelstabfunktion und wählen den Wechsel.
Lösen Sie die beiden Schwalbenschwanzzapfen auf und ändern Sie das Absetzmaß beider Schwalbenschwanzzapfen (4cm dazu addieren).
Dann ändern Sie für die beiden Schwalbenschwanzzapfen die Art der Neuberechnung auf den Wert '1'.
Verlassen Sie die Dialogbox mit Ok.
Wählen Sie die Funktion 'Werkzeuge - Kontrolle - Neuberechnen' (3-1-9), wählen beide Sparren (rechts und links) und wählen den Button '2'.
danke herr Neumann
hab es jetzt hingekrig
habe die reihenfolge ein bischen verändert
1.im einzelstab die grösse der zapfen erfast
2.diese dann aufgelöst
3.im dicam querschnittänderung vorgenommen
4.da ich die seite zum kamin behalten musste ging der ssz nicht mittig
5.absaz angepasst
6.quermas angepasst fertig
ich hätte das nichteinmal versucht im Programm zu ändern, so kompliziert hatte ich mir diese Aufgabe vorgestellt. Da hätte das bei mir 4 Stk 120er Nägel mitgegeben.
Aber man siehe hier, ratzfatz ist die Sache schon wieder gegessen.
hallo sven
bie der super schnellen hilfe hier im forum
geht das halt schon "ratzfatz"
Wie immer
Quote from **Sven**Wie immer
richtig
Hallo, wie ändere ich im Dicam die Querschnitte einzelner Hölzer?
kann mir da wer Infos geben.
Danke
2-9-3
..oder Taste Q und dann ein- oder mehrere Bauteile auswählen
... oder in Dicam einen Rechtsklick auf ein Bauteil, dann aus dem Kontextmenü "Querschnittsänderung" wählen.
... oder in Dicam einen Rechtsklick auf ein Bauteil, dann aus dem Kontextmenü "Querschnittsänderung" wählen.
das geht in Dicam aber nicht, nur in den 2D Bereichen
... oder in Dicam einen Rechtsklick auf ein Bauteil, dann aus dem Kontextmenü "Querschnittsänderung" wählen.
Ich glaube, dass ist z.Zt. nur in der Beta möglich.
Funktioniert auf jeden Fall in der Beta wie Gottlieb geschrieben hat!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!