Anschlagmittel Holzrahmenbau

These pages have been installed especially for the users of our software to exchange among themselves and with us, information, news, pictures and files. No matter if Dietrich's joinery program or DC-Statik, all wood construction professionals are right here. Of course also those without timber construction software :)


If you want to become active yourself, register without obligation with a user name and a password. To do so, click on "Create user account" on the left side.


We wish all our visitors an informative and pleasant stay at Dietrich's FIX.


Your Team Dietrich's Online - Wood construction is our program

  • Moin,


    ich hätte da mal eine kurze Frage in die Runde. Was nutzt ihr um eure HRB Wände an den Kran zu hängen? Wir haben bislang immer mit Einwegschlaufen gearbeitet. Hierbei ist mir die Beschädigung an den Beplankungen aber zu groß. Systeme wie von PITZL sind mir schlicht und einfach gesagt zu teuer. Ich schwanke zischen Einschlagmuttern mit Seilöse und dem System von Würth bzw. einer kombi aus beidem.
    Was meint ihr bzw. was nutzt ihr? :roll:

  • Uns war das Pitzel System anfangs auch zu teuer.
    Seit einem Jahr haben wir nun 4 Große und 2 Kleine.


    Sind nicht mehr wengzudenken bei uns. Jeder Deckenbalken Sparren usw was mit dem Kran verlegt wird bekommt eine 24mm Bohrung für den kleinen Heber.


    Decken und Wände die 40mm Löcher.


    Wenn man die Dinger fast täglich braucht rechnit sich das defentif.



    Vorher hatten wir die von Würth mit den Schrauben.
    Bei Wänden absolut unbrauchbar. Hatten wir vorher bei Deckenelementen benutzt.
    Wenn man da einmal die Wand beim stellen aufsitzt und nicht aufpasst hängt sich der Hacken aus.

    Gruß
    Benjamin

  • :+: Danke schon mal für deine Antwort.
    Also fliegen die Transportanker von WÜRTH bei mir schon raus

  • Sehr interessante Diskussion, ich habe da auch an die Pitzl- Variante gedacht. Schwerpunkt berechnen lassen, 2 FF- Löcher von der Abbundanlage rein und dann schön mit den Pitzl angehängt. Ich denke schon, daß das eine erhebliche Zeitersparnis darstellt, beschädigungsfrei ist es auch noch. Stramm teuer sind die Dinger aber :roll:
    Am besten machen wir eine Sammelbestellung übers Forum, dann könnte man einen schönen Preis aushandeln :smiling_face_with_sunglasses: :lol: :lol: :lol: (nicht ganz ernst gemeint, oder doch? :-k )

    Es grüßt der Doug

  • Quote from Nervensäge

    Alterntiv zu Pitzl gibt es ähnliche von SIHGA


    Die brauchen aber ein 50mm Loch.


    Dann passen die Randabstände bei einem 12er Rähm nicht mehr oder?

    Gruß
    Benjamin

  • Wir verwenden hauptsächlich die Einweghebeschlaufen (für Wände und Dachelemente)


    Den SIHGA Pick für "besondere" Wände (bei übergroße Rähme) und das Brettsperrholz


    Und die Würth Anker für die Brettstapeldecken und teilweise für die Bindermontage (je nach Gewicht)

    Schöne Grüße aus Österreich!
    Benjamin Gretsch

  • Vielen Dank für die Klarstellungen. Es ist wirklich cool von dir.

  • Wir haben Pitzl im Einsatz 40mm

    Super Sache für Blockbohlen

    Je nach Gewicht und Länge 1 oder 3 Bohrungen

    3 Bohrungen deshalb in der Halle die mittlere für einmal anhängen

    auf der Baustelle dann 2

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

    • Official Post

    Dafür gibt es auch das passende Kombielement von uns, damit man mit der Schwerpunktberechnung auch gleich die Sihga Pick oder Pitzel einfügen lassen kann.

    Viele Grüße,
    Joachim Neumann (Dietrich's Technology GmbH)
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Wo ist dieses Punktsymbol zu finden

    oder meintest du Kombielement?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Bunz

    Essetre Black Forest
    Dietrich's Technology GmbH Betatester
    Software für den Holzbau, Abbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Ingenieurholzbau und für die Fertighausindustrie

  • Auf jeden Fall vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu erklären, was es wirklich ist.

  • Dafür gibt es auch das passende Kombielement von uns, damit man mit der Schwerpunktberechnung auch gleich die Sihga Pick oder Pitzel einfügen lassen kann.

    Kann sein das ich zu dumm bin aber i schaffs irgendwie nicht das Kombielement einzufügen. Vor dem einfügen muss man einige Punkte abgreifen und dann passiert nichts bei mir :thinking_face: Wie geht ihr da vor ? Eine Wand hänge ich ja immer mit 2 Punkten an messt ihr dann immer vom schwerpunkt 2m nach links und rechts oder kann man das gleich mit einstellen ?

    Danke Schonmal ! Schönes Wochenende noch !

  • Das Kombielement ist nicht zur Einzelnutzung gedacht!
    Das geht nur in Verbindung mit der Funktion 1/4/2 Schwerpunkt Automatische Aufhängung und das ist ein käuflich erwerbbares Zusatzmodul wenn ich mich nicht Irre!

    Macht es Recht ,
    oder lasst es bleiben


    Gruß
    Rainer

  • Das Kombielement ist nicht zur Einzelnutzung gedacht!
    Das geht nur in Verbindung mit der Funktion 1/4/2 Schwerpunkt Automatische Aufhängung und das ist ein käuflich erwerbbares Zusatzmodul wenn ich mich nicht Irre!

    Ja, ist wohl so. Ich habe mich da auch schon mit versucht, als erstes MUß der Schwerpunkt berechnet werden und dann kann das Kombielement auf die Wand zugreifen. Die Wand muß aber bestimmte Voraussetzungen haben, daß das Kombielement funktioniert. Ist schon eine Zeitlang her das ich das KE benutzt habe, bei manchen Wänden hat es auf Anhieb funktioniert, bei manchen gar nicht....

    Es grüßt der Doug

  • Moin,

    anbei Info zu den Pitzl PowerClamp.

    Wir versuchen gerade die dinger wieder zurückzugeben!

    trifft das nur für den Pitzl zu, oder auch für den Sihga Pick?

    ließt sich ja eher so als wenn die Technik allgemein nicht mehr zulässig ist.

    Eine "Rückrufaktion" hört sich anders an.


    Beste Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!